Bereits am kommenden Freitag, den 17. Jänner 2025 steigt das nächste Highlight für die Tischtennis Herren der SPG Felbermayr Wels. Nachdem sich die Mannschaft in der Champions-League dem französischen Topverein aus Montpellier rund um die Europameister Felix und Alexis Lebrun geschlagen geben musste, geht es nun im Europe-Cup Achtelfinale gegen das deutsche Team ASC Grünwettersbach weiter. Alles andere als eine leichte Aufgabe für die Messestädter, steht Grünwettersbach doch in der deutschen Bundesliga aktuell auf dem 6. Platz und verfügt mit den Spielern Tiago Apolónia (Europameister 2014 Team), Ricardo Walther (Europameister 2017 Team), Guilherme Teodoro und Leo de Nodrest über einen sehr starken Kader. Nichtsdestotrotz wollen die Welser den Erfolg aus dem max.center Spiel mitnehmen und am kommenden Freitag um 18:30 Uhr dem Gegner aus Grünwettersbach alles abverlangen. Spielort ist die Sporthalle Wels Vogelweide (Porzellangasse 44-46) und der Eintritt für Erwachsene beträgt € 10,00, Kinder und Jugendliche sind frei.
Author: Rudi (Page 2 of 2)
In der Herren-Bundesliga gewann Felbermayr Wels den Hit im max.center gegen Salzburg nach einem 1:2-Rückstand mit 4:2 und setzte sich damit vorübergehend an die Tabellenspitze. Die Welser sind dabei neben Wiener Neustadt der einzige Verein, die in der Bundesliga noch ungeschlagen sind.
Ein fantastisches Bundesliga-Comeback feierte Felbermayr Wels-Ass Felix Wetzel nach seiner langen Verletzungspause beim 4:2 im max.center gegen Salzburg. Beim Stand von 1:2 sorgte der 22-jährige Bayer, der schon vor Weihnachten in der Champions League Europameister Alexis Lebrun geschlagen hatte, für die entscheidende Wende, gewann zunächst mit Maciej Kolodziejczyk das Doppel gegen Mohammed Mousavi Taher/Abdel Kader Salifou und dann das Einzel gegen Salifou jeweils ohne Satzverlust. Andreas Levenko brachte dank des 3:1-Erfolges gegen Tomás Sanchi den Triumph ins Ziel. Zuvor hatte der ÖTTV-Held durch ein 3:1 gegen Salifou den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 erzielt. Bei den Mozartstädtern scorten Tomás Sanchi (3:2 gegen Wetzel) und Mohammed Mousavi Taher (3:1 gegen Kolodziejczyk).
Felbermayr Wels II mit Führungsspieler und U15 Team-Vize-Europameister Petr Hodina wahrte mit dem 3:3 im Top-Duell beim Tabellenzweiten Kapfenberg die weiße Weste und eroberte die Winterkrone im unteren Play-Off der Herren mit 7 Siegen bei zwei Remis ohne einzige Niederlage. Teamübergreifend blieben die Welser Tischtennisherren somit sowohl mit der ersten Mannschaft als auch dem B-Team im gesamten Herbst ohne Niederlage. Sie landeten in 17 Spielen 13 Siege und vier Remis. Dazu kommt der Herbstmeistertitel, dass ist gewaltig gratulierte Wels Boss Bernhard Humer seinen beiden Auswahlen. Vor dem Spitzenspiel am Sonntag in Kapfenberg trennten sich die Welser bei St. Urban mit dem Langzeitwelser Dominique Plattner ebenfalls mit 3:3. Dominique hat uns zwar am Samstag ein wenig die Suppe versalzen was aber letztlich nicht wirklich schmerzte, so Trainer Richard Giöry.
Im Achtelfinale der Tischtennis Champions League mussten sich die Welser Felbermayr Herren gegen den wohl zukünftigen Gewinner dieses Bewerbs mit der wohl beeindruckendsten Aufstellung, nämlich den beiden französischen Superstars im Tischtennis, den Lebrun Brüdern, mit 0:3 geschlagen geben. Dieses Spiel war das Champions League Debüt für Europas Spieler Nummer 1 Felix Lebrun und der Nummer 3 Alexis Lebrun. Beide spielten schon, wie die letzten Monate, in überragender Form. Der Welser Maciej Kolodziejcyk konnte zwar im Eröffnungsspiel gegen Europas Nummer 1 Felix Lebrun stark dagegenhalten, gewann sogar den ersten Satz mit 13:11, musste sich aber in weiterer Folge trotz etlicher guter Momenten mit 1:3 geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel hatte die Nummer 1 der Welser, Andreas Levenko zwar gute Momente, konnte aber dem mit klinischer Präzision spielenden Alexis Lebrun nicht wirklich gefährlich werden. Auch im dritten Spiel zwischen Esteban Dorr konnte der nach einem halben Jahr verletzungsbedingt ausgefallene Felix Wetzel zwar Satz 2 gewinnen, war aber dennoch auch auf Grund seiner fehlenden Matchpraxis am Ende mit 1:3 der Verlierer. Trotz des klaren 0:3 können wir erhobenen Hauptes aus Frankreich zurückkehren, da wir gegen eine wirkliche Übermacht an der Platte standen, so Wels Trainer David Huber. Trotz des klaren Hinspielergebnisses erwarten sich die Welser Funktionäre beim Rückspiel vor heimischem Publikum am Sonntag, den 22. Dezember, mit dem Beginn um 16.00 Uhr in der Sporthalle Vogelweide großes Publikumsinteresse. Auch in Wels werden die beiden Lebrun Brüder zu bewundern sein. Wer da nicht vorbeikommt, dem kann man auch nicht mehr helfen, so Wels Boss Bernhard Humer mit einem Augenzwinkern.
Dank des 3:0 von Felbermayr Wels II in der ersten Runde des reformierten Cups gegen Mauthausen sind die beiden Teams der Messestädter nun bewerbsübergreifend seit bereits 15 Saisonspielen ungeschlagen.
Ein weiterer Aufwind für Felbermayr Wels vor dem Champions League Hit am Samstag auswärts bei Montpelier, dem Team der Europameister Alexis und Felix Lebrun. In Frankreich wird auf die Welser auch eine Rekordkulisse was das Publikum betrifft gegenüberstehen. Bereits eine Woche vor dem Spiel am Samstag sind 3.000 Tickets weg. Es ist zwar eine riesige Aufgabe und unsere Spieler haben noch nie vor so einer Kulisse gespielt, dennoch werden wir jede Minute in Frankreich in vollen Zügen genießen, so Wels Trainer David Huber, der bereits am Donnerstag mit der Mannschaft über Amsterdam nach Montpelier anreisen wird. Besonders erfreulich ist was das heimische Tischtennisgeschehen betrifft die Entwicklung von Wels Youngster Petr Hodina, der auch am Samstag seine Partie im Cup-Spiel recht sicher mit 3:0 gewann. Im Achtelfinale hat das Welser B-Team nun zuhause Kennelbach zu Gast, während die erste Mannschaft der Welser auswärts gegen Tulln antreten muss. Neben Petr Hodina gewannen auch Gabor Böhm mit 3:0 und Thomas Ziller 3:2 gegen das Mauthausen Urgestein Bernhard Presslmayr ihre Spiele. Das Spiel endete mit den Mittagsglocken um 12.00 Uhr bereits in einer Stunde.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Sponsoren, Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins und wünscht ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr! Auf ein erfolgreiches Jahr 2020!