Page 9 of 50

Spiel vorverlegt: 1. Bundesliga trifft am kommenden Samstag auf Kennelbach

Das 1. Bundesliga Spiel zwischen dem amtierenden Tabellenführer in der Herren Bundesliga, SPG Felbermayr Wels und dem UTTC Raiffeisen Kennelbach wurde vom Dezember auf den 15. Oktober vorverlegt. Das Aufeinandertreffen der beiden Teams findet dabei nicht wie geplant im Ländle bei den Vorarlbergern statt, sondern in der Sporthalle Vogelweide in Wels. Grund für die Vorverlegung ist, dass die Welser am geplanten Wochenende im Dezember nun international in der Champions-League unterwegs sein werden. Die genauen Termine zur Champions-League findet man auf unserer Website unter Termine – Champions-League.

Die SPG Felbermayr Wels startete mit zwei 4:0 Siegen gegen Aufsteiger Kuchl und Stockerau ideal in die neue Saison und auch der Neuzugang Maciej Kolodziejczyk lebte sich bereits sehr gut in die Mannschaft ein. Die Kennelbacher konnten die beiden Routiniers der Vorsaison, Istvan Toth und den Tschechen Miroslav Sklensky, halten und sicherten sich überdies die Dienste von Simon Pfeffer, der von Absteiger Kapfenberg zu den Vorarlbergern wechselte. Kennelbach startete die Saison mit einem Sieg (4:2 gegen Baden) und zwei Niederlagen (2:4 gegen Linz und 2:4 gegen Wiener Neustadt) und vor allem das 2:4 gegen Vizemeister Wiener Neustadt war ein starkes Ausrufezeichen des Aufsteigers aus der Vorsaison. Grundsätzlich geht die Welser Mannschaft jedoch als klarer Favorit in das Duell und will auch nichts anbrennen lassen. „Kennelbach ist eine erfahrene Mannschaft und hat sich mit Simon Pfeffer deutlich verstärkt. Natürlich erwarte ich mir einen Sieg unserer Mannschaft und sehe dieses Spiel als gute Vorbereitung für das max.center Spiel am Wochenende drauf gegen Salzburg“, so der Präsident der SPG Felbermayr Wels Dr. Peter Csar in seinem Statement zum Spiel.

1. Bundesliga startet hervorragend in die neue Saison!

Die SPG Felbermayr Wels legte einen optimalen Start in die neue Saison hin. Der amtierende österreichische Meister in der Tischtennis Bundesliga gewann das erste Saisonspiel gegen den Aufsteiger TTC Raiffeisen Kuchl souverän mit 4:0 und legte auch im zweiten Saisonspiel gegen Stockerau mit einem 4:0 nach. Beim Spiel gegen Stockerau kam Andreas Levenko erstmalig in dieser Saison zum Einsatz und überzeugte durch ein klares 3:0 gegen David Serdaroglu. Auch der frisch gebackene U21-EM Bronzemedaillengewinner, Maciej Kolodziejczyk gewann souverän gegen den Polen Michal Bankosz auf Seiten der Niederösterreicher. Die zweite Mannschaft der Welser, welche heuer ebenso in der 1. Bundesliga im unteren Play-off vertreten ist, startete nach drei Spielen mit zwei Siegen und einer Niederlage gegen Aufstiegsaspirant Innsbruck ebenfalls positiv in die neue Saison.

„Gegen Stockerau hat das Team eine wirklich hervorragende und geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Auch die Abwesenheit von Nandor Ecseki war überhaupt kein Problem und das zeigt, dass wir heuer einen sehr kompakten Kader haben. Ich freue mich über den tollen Saisonstart und bin zuversichtlich, dass die SPG Felbermayr Wels wieder eine starke Saison absolvieren wird“, so das Statement von Präsident Dr. Peter Csar. Neben den Siegen von Andreas Levenko und Maciej Kolodziejczyk gewann auch Jiri Martinko gegen den Routinier Tarek Al-Samhoury mit 3:0 sowie das anschließende Doppel mit Kolodziejczyk 3:2. Damit befinden sich die Welser mit einem Verhältnis von 8:0 nach zwei Spielen auf dem 1. Tabellenplatz. Das nächste Heimspiel der aktuellen Saison ist bereits ein echtes Highlight, denn nach einer längeren Pause findet das kommende Bundesligaspiel gegen UTTC Sparkasse Salzburg wieder im max.center Wels statt. Spielbeginn ist am Freitag, 21. Oktober um 14 Uhr und natürlich freut sich der Verein über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

 

Die zweite Mannschaft der Welser, welche in der 1. Bundesliga unteres Play-off spielen, stehen nach drei Spielen mit zwei Siegen und einer Niederlage am 3. Tabellenplatz und haben ebenso einen positiven Start gemeistert. Neuzugang Thomas Ziller, Gabor Böhm und Petr Hodina, der als 14-jähriger bereits zwei Einzelspiele gewinnen konnte lieferten am Wochenende beim 4:0 Heimsieg gegen Kufstein eine starke Leistung ab und zeigten bereits, dass sie mit dem Abstieg in dieser Saison nichts zu tun haben wollen. Das nächste Spiel findet am 22. Oktober auswärts gegen Mauthausen und am 23. Oktober gegen Wr. Neudorf statt.

Wahl Mannschaft des Jahres 2022!

Unsere Meistermannschaft aus der Saison 2021/2022 ist heuer bei der Sportlerwahl zur Mannschaft des Jahres in Oberösterreich nominiert. Nach einer großartigen Saison mit dem österreichischen Meistertitel, brauchen wir nun eure Unterstützung bei der Abstimmung. Jeder registrierte Benutzer kann pro Tag 3x online Voten. Die Wahl geht bis zum 21. Oktober 2022 und hier geht es zur Anmeldung: ⇒ https://www.nachrichten.at/sport/sportlerwahl/

SPG Felbermayr Wels erlebt Champions League-Kracher gegen Mühlhausen!

Auf Weltklasse-Tischtennis dürfen sich die Fans von Felbermayr Wels in der Champions League freuen: Der österreichische Meister bekommt es in der Hauptrunde mit Post SV Mühlhausen (GER), dem Team von Daniel Habesohn und der Nr. 3 Europas Hennebont (FRA) zu tun. Nachdem die erste Runde Mitte Oktober aufgrund eines parallel anfallenden WTT-Turniers bereits verschoben wurde, sind die genauen Spieltermine noch offen.

Auf ein ganz spezielles Duell dürfen sich Andreas Levenko und Co. in der Champions League-Hauptrunde freuen: Geht es doch gegen den deutschen Halbfinalisten Post SV Mühlhausen mit dem österreichischen Nationalteamspieler Daniel Habesohn, dem rumänischen Doppel-Spezialisten Ovidiu Ionescu, dem Deutschen Steffen Mengel sowie Irvin Bertrand und Taehyun Kim. Der französische Meister aus Hennebont, eine Gemeinde mit ungefähr 16.000 Einwohner in der Bretagne, stellt mit Chuang Chih-Yuan, Kristian Karlsson, Anders Lind und Ioannis Sgouropoulos eine starke und ganz kompakte Mannschaft, welche nur schwer zu schlagen sein wird. „Ein Traumlos für unsere Fans. Auch Hennebont ist ein absolutes Weltklasse-Team und wird für eine großartige Show sorgen. Wir wollen dennoch zumindest Platz zwei und damit das Europe Cup-Viertelfinale erreichen, setzen dabei auf unseren stark besetzten Kader“, sagt Wels-Präsident Bernhard Humer, dessen Team als Nr. 8 Europas gesetzt war. Der Gruppenerste steigt ins Champions League-Halbfinale auf, der Zweite spielt im Europe Cup-Viertelfinale weiter.

Maciej Kolodziejczyk feiert Traum-EM mit zweimal U21-Bronze

Zweimal Bronze! Maciej Kolodziejczyk beendet sein „Spätsommer-Märchen“ bei der U21-EM in Cluj/Rumänien mit einem 0:4 im Halbfinale gegen seinen Doppelpartner Vladislav Ursu aus Moldawien. Mit ihm wurde der Welser Neuzugang auch Dritter im Doppel und landete zuvor im Mixed-Doppel mit der Türkin Ece Harac auf Platz fünf.

Als Nr. 14 zu Bronze! „Jetzt hab ich meine erste Einzelmedaille. Das ist mein größter Erfolg nach U15-EM-Gold im Doppel. Für mich ist das ein Wahnsinn, den ich nur dank der vielen Nachrichten meiner Familie und Freunde langsam realisieren kann“, war der Felbermayr Wels-Jungstar trotz der 0:4-Halbfinal-Niederlage gegen seinen Doppel-Partner Ursu, der das Turnier nur dank einer Wild Card spielen konnte, happy. „Wir sind wie Brüder und haben uns noch beim gemeinsamen Frühstück geschworen, dass der Sieger zumindest dann auch das Finale gewinnt. Im Spiel war Vladislav in der Annahme und im Service heute besser. Alle Sätze waren knapp, aber ich tat mich schwer, war zu passiv“, analysierte Kolodziejczyk, der insgesamt sechs Nachwuchs-EM-Medaillen gewinnen konnte und nun viel Selbstvertrauen für die anstehende Saison mit der SPG Felbermayr Wels mitnehmen wird.

Zuvor hatte Maciej Kolodziejczyk bei der U21-EM in Cluj/Rumänien ein Tischtennis-Feuerwerk abgeliefert. Nach Doppel-Bronze fixierte er auch im Einzel seinen ersten EM-Podestplatz. Dabei eliminierte der 21-Jährige den bis dahin für ihn unbezwingbaren Polen Maciej Kubik (2) im Achtelfinale mit 4:1: „Nach dem ersten klaren Satz auf 11:4 sah ich meine Chance und konnte ihn erstmals schlagen.“ Vollgepumpt mit Selbstvertrauen schlug Maciej dann im Viertelfinale Wr. Neustadt-Neuzugang Ivor Ban ebenso mit 4:1. „Ich hab ihn schon öfter besiegt, habe richtig gut angefangen, seinen starken Aufschlag gut angenommen und hatte ihn dadurch das ganze Match im Griff.“

Start in die neue Saison mit ein paar Änderungen bei der SPG Felbermayr Wels!

Nach der Pressekonferenz bei unserem treuen Sponsor, Steininger Metallbearbeitung, geht die Saison 2022/2023 für die SPG Felbermayr Wels nun offiziell an. Der Verein stellt nach dem Meistertitel in der 2. Bundesliga erstmalig in der Geschichte der Tischtennis Bundesliga zwei Mannschaften in der 1. Bundesliga. In der 1. Bundesliga oberes Play-off hat sich die Meistermannschaft kaum verändert, die Spieler Andreas Levenko, Nandor Ecseki und Jiri Martinko wurden gehalten und mit Maciej Kolodziejczyk wechselte ein zukünftiger österreichischer Nationalteamspieler in die Messestadt. In der 1. Bundesliga unteres Play-off wollen die Spieler Gabor Böhm, Nachwuchshoffnung Petr Hodina und der Neuzugang aus Kuchl Thomas Ziller die Liga halten. Einen ersten Schritt dazu machte die Mannschaft bereits am vergangenen Wochenende, als man das OÖ-Derby gegen TTC Biesenfeld Linz mit 4:2 für sich entscheiden konnte.

 

Die 1. Bundesligamannschaft im oberen Play-Off beginnt die neue Saison am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr mit einem Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger TTC Raiffeisen Kuchl 1. Das erste Heimspiel folgt am 25. September gegen den Ex-Klub von Kolodziejczyk UTTC Stockerau. Primäres Ziel der Mannschaft von Coach David Huber ist am Ende des Grunddurchganges in den Top 4 zu sein und somit das Halbfinale zu erreichen. Nachdem das Finalspiel um den österreichischen Meistertitel diese Saison in der Sporthalle Wels Vogelweide stattfinden wird, wollen die Welser natürlich dabei sein und im besten Fall den Meistertitel verteidigen. International ist man erstmalig in der Geschichte des Vereins die Nummer 8 Europas und somit fix in der Gruppenphase der Tischtennis Champions-League gesetzt. Hier trifft das Team in der Gruppe B auf den französischen Meister Hennebont sowie einen Qualifikanten der Vorrundenphase. Da es heuer in der Champions-League nur eine Dreiergruppe gibt, steigt der Erstplatzierte direkt in das Halbfinale auf, der Zweitplatzierte spielt im Europe-Cup weiter und der Drittplatzierte scheidet aus den internationalen Bewerben aus. Der Verein gibt daher den zweiten Platz in der Gruppe als Ziel aus und verstärkte sich noch zusätzlich mit dem altbekannten Koreaner Park Ganghyeon und einem japanischen Spieler namens Hiromitsu Kasahara.

 

Das Ziel der zweiten Mannschaft ist ganz klar der Klassenerhalt in der 1. Bundesliga. Thomas Ziller feierte beim 4:2 Heimerfolg vergangenen Sonntag einen perfekten Einstieg in die Mannschaft mit einem Einzelsieg und dem Erfolg im Doppel an der Seite von Gabor Böhm.

Der Ehrenamtspreis des Sportlandes Oberösterreich

Die Oberösterreichischen Nachrichten suchen gemeinsam mit dem Sportland Oberösterreich die „Ehrenamtlichen des Jahres“. Die SPG Felbermayr Wels nimmt an der Wahl teil und zwar mit unserem Obmann Gerhard Demelbauer. Man kann einmal pro Tag voten und die Abstimmung geht bis zum 25. September 2022, nachfolgend der Link dazu: https://www.nachrichten.at/aktionen/ehrenamt/teilnehmer/

Jeder Bezirkssieger erhält 1000 Euro, deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn ihr täglich für Gerhard Demelbauer abstimmen würdet, denn niemand hat sich diese Auszeichnung so sehr verdient wie unser Gerhard.

Champions League 2022/2023

Die Gruppenphase für die kommende Champions League Saison der European Table Tennis Union wurde ausgelost und die SPG Felbermayr Wels ist für die anstehende Saison als Nummer 8 in Europa gesetzt und steigt damit erstmals sofort in der Gruppenphase ein. In der Gruppe B treffen die Welser auf die starken und auf Nummer 3 gesetzten Franzosen G.V Hennebont Tennis de Table sowie auf einen Gruppensieger der Stage 1. Wir sind höchst motiviert die kommende Saison in der Champions League erfolgreich zu spielen und freuen uns bereits auf viele spannende Matches. Die Spieltermine werden noch bekannt gegeben!

Der Abschluss einer großartigen Saison 2021/2022!

Die Meistermannschaft wurde für die hervorragende Saison, die mit dem Meistertitel ein perfektes Ende nahm, von der Stadt Wels, der Sparkasse Oberösterreich und von unserem Hauptsponsor Felbermayr zurecht geehrt. Vielen Dank an alle Sponsoren, Fans, Mitglieder und Unterstützer des Vereins, natürlich soll der Pokal auch kommende Saison in Wels bleiben!

SPG Felbermayr Wels am Welser Stadtfest!

Anlässlich des 800 Jahre Jubiläums der Stadt Wels wird es am 24. & 25. Juni ein großes Stadtfest in der Welser Innenstadt mit mehr als 70 Vereinen, Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen geben. Auch die SPG Felbermayr Wels ist am Stadtfest vertreten und ihr findet uns direkt am Stadtplatz gegenüber von der Gortana Passage. Wir werden mit unserem Tischtennisroboter vor Ort sein, bei dem gerne jeder Besucher ein paar Ballwechsel spielen darf und bei unserer Bar gibt es tolle Getränke. Wir freuen uns über jeden Besuch bei unserem Stand am Welser Stadtfest, am Freitag und Samstag jeweils von 14:00 bis 24:00 Uhr.

Page 9 of 50

-->