In ein paar Stunden ist es soweit, der finale Showdown der win2day Tischtennis Bundesliga Österreich findet in der Sporthalle Wels Vogelweide statt. Der Titelverteidiger aus Wels trifft auf den großen Konkurrenten SolexConsult TTC Wiener Neustadt, Beginn ist um 18:00 Uhr und die Mannschaft von Trainer David Huber ist höchst motiviert den Meisterpokal in Wels zu verteidigen, doch das schaffen wir nur mit der Unterstützung unserer zahlreichen Fans! Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird das Spiel live auf ORF Sport Plus übertragen.
Page 6 of 50
Der Countdown zum win2day-Bundesliga-Finale am 16. Mai zwischen Gastgeber SPG Felbermayr Wels und Wr. Neustadt läuft. Die amtierende Meistermannschaft von Trainer David Huber will den Titel um jeden Preis verteidigen, wenngleich man sagen muss, dass sich beide Teams auf Augenhöhe befinden. Für die Welser spricht, dass man den Heimvorteil voll und ganz ausnutzen kann und der Fanclub auf den Plätzen sicherlich eine tolle Stimmung machen wird. Wr. Neustadt hat mit Kenji Matsudeira einen absoluten Top-Spieler im Kader, der beim letzten Spiel gegen Wels gezeigt hat, wie stark er ist. Wir freuen uns auf ein spannendes Finale, bei dem die besten zwei Mannschaften in der österreichischen Tischtennis Bundesliga aufeinandertreffen werden.
Nach einem wahrhaften Derby-Krimi in der Sporthalle Wels Vogelweide darf sich die SPG Felbermayr Wels dank des 4:2-Erfolges im Halbfinal-Rückspiel gegen SPG Linz auf das „Finale dahoam“ am 16. Mai in der win2day-Bundesliga freuen. Dabei gewann Andreas Levenko das vorentscheidende Spitzenspiel gegen den Linzer Topspieler Youssef Abdelaziz mit 3:0 und machte mit dem 3:1 über Amalraj Arputharaj den Sack zu. Die Messestädter treffen im Endspiel wie im Vorjahr auf SolexConsult Wr. Neustadt.
Nach dem äußerst knappen und hart umkämpften 3:3 Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel am Samstag in Linz, ging am 01. Mai das Rückspiel des Oberösterreich-Derbys in Wels über die Bühne. Die Ausgangssituation war für beide Mannschaften fast ident: Da es nach dem ersten Semifinal-Hit 12:11 nach Sätzen für Linz stand, war im Rückspiel jeder einzelne Ball entscheidend für den Finaleinzug. Beim gestrigen 4:2-Erfolg starteten die Welser gleich furios.
Nach dem 3:1 von Nandor Ecseki über Amalraj Anthony Arputharaj, gewann Andreas Levenko das vorentscheidende Topspiel gegen Youssef Abdelaziz mit 3:0, Jiri Martinko erhöhte mit dem 3:1 über Soumyajit Ghosh auf 3:0 und damit führte der Titelverteidiger prompt mit 3:0. Aber Soumyajit Ghosh/Amalraj Anthony Arputharaj brachten die Linzer durch das 3:1 im Doppel über Nandor Ecseki/Jiri Martinko und Abdelaziz durch ein 3:0 über Nandor Ecseki auf 2:3 heran. Aber Levenko, der im Hinspiel beide Einzel verloren hatte, brillierte zuhause und fixierte durch seinen 3:1-Erfolg über Amalraj Anthony Arputharaj den 4:2-Triumph und damit den Einzug ins „Finale dahoam“. Am 16. Mai um 18:00 Uhr kommt es in Wels zur Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen Cupsieger SolexConsult Wr. Neustadt.
!! SAVE THE DATE !!
Finale der win2day-Tischtennis Bundesliga:
Dienstag, 16. Mai um 18:00 Uhr in der Sporthalle Wels Vogelweide
SPG Felbermayr Wels – SolexConsult Wiener Neustadt
Die Saison für die SPG Felbermayr Wels neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zuvor beginnt jedoch die heiße Phase der Saison in der win2day Tischtennis Bundesliga mit dem Halbfinale gegen die SPG Linz. In einem Hin- und Rückspiel wird der Sieger ermittelt, wobei das erste Spiel auswärts bereits am kommenden Samstag, den 29. April stattfindet und zwei Tage darauf, am Montag, den 01. Mai um 17:00 Uhr das Rückspiel des Oberösterreich-Derby in der Sporthalle Wels Vogelweide.
Mit 12 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage beendete die Mannschaft um Trainer David Huber den Grunddurchgang auf dem 2. Platz hinter Wiener Neustadt. In der Einzelrangliste befinden sich alle vier Welser Spieler unter den Top 10, wobei Jiri Martinko mit einem Verhältnis von 13:4 der beste Welser auf dem 4. Platz ist. Nun geht es im Halbfinale gegen die SPG Linz, welche den Grunddurchgang auf dem 3. Platz beendeten und grundsätzlich eine sehr starke Saison spielen. Mit dem Ägypter Youssef Abdelaziz haben die Linzer einen sehr unangenehmen Spieler in ihren Reihen und auch der Inder Soumyajit Ghosh konnte heuer schon beeindruckende Siege einfahren. Nichtsdestotrotz sollte der amtierende Meister aus Wels bei diesem Halbfinale leicht zu favorisieren sein und nachdem das Finalspiel ja in der Messestadt stattfindet, ist es natürlich das Ziel beim Finale dabei zu sein bzw. den Meistertitel erfolgreich zu verteidigen.
SPG Felbermayr Wels 2 beendet Saison auf dem starken 6. Platz
Die SPG Felbermayr Wels 2 bestritt am vergangenen Wochenende die letzten beiden Saisonspiele in der Sporthalle Wels Vogelweide. Mit einem Sieg (4:1 gegen Oberwart) und einer Niederlage (1:4 gegen Guntramsdorf) beendet die zweite Mannschaft der Welser ihre erste Saison in der 1. Bundesliga unteres Play-off auf dem 6. Tabellenplatz und das Saisonziel, nicht abzusteigen, wurde somit mehr als erreicht. Der Verein gratuliert den Spielern Gabor Böhm, Thomas Ziller und Youngster Petr Hodina zu einer erfolgreichen Saison 2022/2023!
Bevor für die 1. Bundesliga Mannschaft mit dem Halbfinal-Hinspiel auswärts in Linz am 29. April die heiße Phase der Saison so richtig beginnt, findet am kommenden Wochenende ein Heimspiel-Doppel und gleichzeitig die letzten beiden Saisonspiele für die 1. Bundesliga unteres Play-off statt. Für die Mannschaft Gabor Böhm, Thomas Ziller und Petr Hodina stehen am Samstag gegen Oberwart und am Sonntag gegen Guntramsdorf (mit Dominik & Mathias Habesohn) zwei herausfordernde Heimspiele am Programm. Das Saisonziel, als letztjähriger Meister der 2. Bundesliga die Klasse zu halten, wurde bereits erreicht und vor allem der Wels-Youngster Petr Hodina konnte in seiner ersten Saison in der 1. Bundesliga ansehnliche Ergebnisse einfahren (Siege gegen Bernhard Kinz-Presslmayer, Wojciech Kolodziejczyk oder Radim Bako) und auch Thomas Ziller spielte eine sehr gute erste Saison in Wels. Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei den beiden Heimspielen in der Sporthalle Wels Vogelweide.
Nandor Ecseki wurde zum großen Matchwinner beim letzten Spiel der SPG Felbermayr Wels im Grunddurchgang gegen UTTC Raiffeisen Kennelbach. Mit zwei Einzelsiegen, darunter ein ganz enger Sieg gegen Simon Pfeffer, avancierte er zum Helden in der Sporthalle Wels Vogelweide. Die weiteren Punkte für die Welser holten Jiri Martinko und Vizestaatsmeister Maciej Kolodziejczyk mit je einem Sieg, was zum knappen 4:2 Erfolg über die Vorarlberger führte. Nun stehen die Halbfinal Play-offs gegen SPG Linz an.
Die beiden 3:2-Siege von Simon Pfeffer gegen Jiri Martinko und im Doppel mit dem scheidenden Istvan Toth, der die Ehrenspielführer-Urkunde zum Abschied erhielt, gegen Martinko/Kolodziejczyk waren für Kennelbach zu wenig, zumal Pfeffer sein drittes Tie-Break gegen Zweifachsieger Nandor Ecseki mit 4:6 verloren geben musste. Staatsmeister Andreas Levenko wurde bei diesem Spiel auf Seiten der Welser geschont und bereitet sich bereits auf das Halbfinale vor.
Play-off Halbfinale gegen SPG Linz
Trotz des erfolgreichen 4:2 Heimsieges gegen UTTC Raiffeisen Kennelbach, reichte es für die Welser „nur“ mehr für den 2. Platz im Grunddurchgang, da Wiener Neustadt im Parallelspiel gegen Linz mit 4:0 siegreich blieb. Das bedeutet nun, dass es im Halbfinale ein OÖ-Derby zwischen der SPG Felbermayr Wels und der SPG Linz gibt. In einem Hin- und Rückspiel wird dieses Aufeinandertreffen entschieden, die Spieltermine dafür stehen bereits fest: Das Hinspiel in Linz erfolgt am 29. April um 15:00 Uhr, das Rückspiel in Wels am Montag, dem 01. Mai um 17:00 Uhr. Das Finale der win2day Tischtennis Bundesliga findet bereits fix in der Sporthalle Wels Vogelweide statt. Das zweite Halbfinale lautet Wiener Neustadt gegen UTTC Sparkasse Salzburg.
In der letzten Runde des Grunddurchganges trifft die SPG Felbermayr Wels am 16. April um 15:00 Uhr zu Hause auf Kennelbach. Die Welser sind bereits fix unter den zwei besten Mannschaften der Tabelle und genießen damit im Halbfinale den Heimvorteil. Gegen den Nachzügler aus Kennelbach sind die Welser natürlich Favorit, auch wenn man die Vorarlberger nicht unterschätzen darf. Der gesamte Verein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Sporthalle Wels Vogelweide.
Ein Jubelschrei entkam dem aktuellen Staatsmeister Andreas Levenko nach dem Finalsieg in Antalya gegen den belgischen Meister Adrien Rassenfosse in Antalya. Damit gewann Levenko sein erstes WTT Turnier in seiner erst jungen Karriere. Wie schon im Halbfinale gegen den Iraner Amir Hodaiei, die Nummer 14 des Turniers, drehte er auch im Finale einen 0:1 Satzrückstand noch in einen 3:1 Sieg. Der frischgebackene Staatsmeister musste in sechs Spielen nur drei Sätze abgeben. Herausragend war das 3:0 im Achtelfinale gegen den topgesetzten Franzosen Can Akkuzu. Im Halbfinale des Turniers konnte die Nummer 31 des Turniers den an Position 14 gesetzten Iraner ebenfalls nach Satzrückstand mit 3:1 bezwingen. Im Finale gegen den Belgier war er laut eigener Aussage im ersten Satz noch nicht mit den Aufschlägen seines Gegners vertraut, hat dann aber bei der Serviceannahme voll riskiert, was dann geklappt hat. Am Ende brüllte er sich den Stolz aus der Seele, ballte die Fäuste und feierte nach dem U-18 Vizeeuropameistertitel und Platz 1 in der U-21 Weltrangliste 2019 den nächsten großen sportlichen Meilenstein. Jetzt folgte nach viel Trainingseinsatz die Ernte so Levenko, der mit dem Titel in Antalya einen wichtigen Schritt Richtung Olympia-Qualifikation setzte. Der Felbermayr Wels Held kommt damit als WTT Champion zum Bundesligaschlager am Montag ab 18:00 Uhr auswärts gegen Vizemeister Wiener Neustadt. „Wir haben derzeit ein „Luxusproblem“ bei der Aufstellung“, so Wels Trainer David Huber. Neben Levenko sind auch Maciej Kolodziejczyk als Vizestaatsmeister und Teamdebütant sowie Jiri Martinko, der in Tschechien Doppelstaatsmeister wurde und Nandor Ecseki (2 Titel in Ungarn) in Topform. „Es tut weh, dass wir leider einen aus unserem Quartett nicht zum Einsatz bringen können“, so Wels Boss Bernhard Humer vor der Neuauflage des Vorjahres-Finales. Nach seiner urlaubsbedingten Abwesenheit bei den letzten Spielen wird Humer aber morgen gemeinsam mit weiteren Funktionären seine Spieler live vor Ort anfeuern auch wenn das Spiel ab 18:00 Uhr live auf ORF Sport Plus übertragen wird.