Category: News (Page 18 of 49)

Grunddurchgangsfinale für SPG Walter Wels!

Am kommenden Wochenende stehen für den aktuellen Cupsieger und Grunddurchgangssieger SPG Walter Wels die letzten beiden Spiele am Programm, bevor es im Mai mit den entscheidenden Playoffs losgeht. Den Welsern ist Platz 1 in der Tabelle nicht mehr zu nehmen und sieht das Playoff Format der Tischtennis Bundesliga so aus, dass der Tabellenführer in einem Hin-, und einem Rückspiel auf den Tabellenvierten trifft sowie der Zweite gegen den Dritten antreten wird. Die beiden Gewinner dieser Duelle treffen dann am 20. Mai im Finale aufeinander. Dieses Finale besteht allerdings nur aus einer Begegnung also ohne Hin-, und Rückspiel und mittlerweile weiß man auch, und dieser Punkt ist besonders motivierend für die Welser, dass das Finale am 20. Mai in der Sporthalle Vogelweide in Wels stattfinden wird. Offen ist jedoch noch die Frage, wer der Gegner im Halbfinale der Messestädter sein wird. Mit dem heutigen Stand deutet vieles auf die junge und starke Mannschaft der Salzburger hin, die aktuell punktegleich mit Stockerau den 4. Platz belegt. Einziger markanter Unterschied ist hierbei, dass die Stockerauer 1 Spiel weniger auf dem Konto haben als die Mozartstädter und es somit am kommenden Wochenende gegen Kapfenberg und Linz selbst in der Hand haben sich noch weiter oben zu platzieren.

Weiterlesen

Wels gewinnt Grunddurchgang der Bundesliga und nimmt Revanche!

Am Freitag, dem 09. April 2021 stand für die SPG Walter Wels nach einer rund 2-monatigen Ligapause wieder ein Bundesligaspiel auf dem Programm. Die Welser trafen zuhause auf Oberwart und aus der Vergangenheit wusste man bereits welch unangenehmer Gegner die Burgenländer sein können. Die SPG Walter Wels wurde dennoch seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Spiel relativ klar mit 4:0, jedoch konnten die Welser nicht ganz so überzeugen wie in den letzten Spielen gegen Linz oder Salzburg. Am Sonntag im ORF Sport Plus Livespiel nahmen die Welser für die einzige Niederlage im bisherigen Saisonverlauf, dem 2:4 auswärts in Stockerau, grimmig Revanche. Am kommenden Wochenende geht es im Grunddurchgangsfinale für die Waltermannen am Samstag auswärts gegen Schlusslicht Innsbruck an die Platte und am Sonntag, dem 18. April steht zu Hause um 15:00 Uhr das letzte Match gegen Wiener Neustadt am Programm, dem aktuell Zweiten der Liga. Beide Mannschaften werden dabei wohl den gesamten Kader zum Einsatz bringen, um Kräfte für das Final-Four zu sparen.

Weiterlesen

Wels ist heiß auf die Revanche!

Nach einer rund 2-monatigen Ligapause, bedingt durch die große Middle-East-Hub in Katar Ende Februar/Anfang März sowie die anschließende Olympia Qualifikation, ebenfalls im Scheichtum Katar, geht es für den aktuellen Tabellenführer in der heimischen Bundesliga, der SPG Walter Wels, am Wochenende vom 9. bis 11. April in die Zielgerade des Bundesliga Grunddurchgangs. Die Messestädter, die bereits vier Runden vor Schluss fix im Halbfinale stehen, möchten an diesem Wochenende noch die notwendigen Punkte einfahren um auch von der Tabellenspitze nicht mehr verdrängt werden zu können. Den Auftakt an diesem Wochenende bildet am Freitag, dem 9. April Beginn um 18:00 Uhr, das Heimspiel gegen das Team von Oberwart. Bei den Burgenländern, die sich im Herbst zuhause gegen Tabellenführer Wels klar mit 0:4 geschlagen geben mussten, kommt im Spiel in Wels noch dazu, dass mit Matthias Habesohn, der seit wenigen Wochen österreichischer Herrennationaltrainer ist, ein Spieler fehlt, der gerade im Doppel mit seinem Bruder Dominik Habesohn immer eine Bank ist. „Nach der Papierform sind die Welser in diesem Spiel klar in der Favoritenrolle zu sehen, wobei natürlich auch sogenannte Pflichtsiege erst in trockene Tücher gebracht werden müssen“, so Wels Trainer David Huber. Mit einem Sieg gegen die Oberwarter ist den Welsern die Tabellenführung und damit Platz 1 nach dem Grunddurchgang nicht mehr zu nehmen. Dies ist für die anstehenden Halbfinalspiele nicht ohne Bedeutung. Nach einem hoffentlich erfolgreichen Start ins Wochenende steht dann am Sonntag der Schlager zuhause gegen das Team aus Stockerau am Programm. Spielbeginn am 11. April ist 17:00 Uhr, wobei leider auf Grund der nach wie vor bestehenden Corona-Regelungen die Partie unter Ausschluss von Publikum stattfinden muss.

Weiterlesen

Levenko zeigt in Doha großes Tischtennis!

Der für die SPG Walter Wels spielende 22-jährige Andreas Levenko zeigte nach einer monatelangen durch Corona bedingten Pause beim Restart auf der internationalen Tischtennisbühne in Doha groß auf. Im ersten Spiel in der topbesetzten Qualifikation im Scheichtum Katar bezwang er den serbischen Altmeister Aleksander Karakasevic nach hartem Kampf am Ende aber durchaus verdient mit 3:0, wobei die Sätze 1 und 2 jeweils auf Unterschied an den für Wels spielenden gebürtigen Niederösterreicher gingen. In Spiel 2 gegen den arrivierten Engländer Paul Drinkhall stand Levenko eigentlich schon knapp vor dem Ausscheiden aus dem Turnier. Nach einem 0:2 Satzrückstand ging Satz 3 an Levenko. Damit aber an Spannung noch nicht genug holte er in Satz 4 einen 4:9 Rückstand auf und wehrte bei 8:10 2 Matchbälle gegen Drinkhall ab, um diesen Satz am Ende im Nachspiel mit 12:10 für sich zu entscheiden. Satz 5 ging an Levenko und damit überstand er mit einem 3:2 Erfolg auch die zweite große Hürde in Doha.

Weiterlesen

12-Jähriger stellt auch in der 2. Bundesliga seinen Mann!

Nicht nur in der Tischtennis Champions League im Dezember stellte der erst 12-jährige für die SPG Walter Wels spielende Julian Rzihauschek seinen Mann, sondern auch in der heimischen 2. Bundesliga ist der junge Wiener im Dress der Welser schon gut angekommen. Dies bewies er am Wochenende zu Hause in den Partien gegen Guntramsdorf und Gumpoldskirchen. Sowohl am Samstag beim 6:2 Sieg seines Teams gegen Guntramsdorf, wie auch am Sonntag beim 6:3 Erfolg gegen Gumpoldskirchen hatte Julian mit jeweils zwei Einzelerfolgen maßgeblichen Anteil am Gesamterfolg seines Teams. Der erst 12-jährige Rzihauschek ist der jüngste Ligaspieler aller Zeiten und kommt immer besser mit dem schnellen Spiel in der Bundesliga zu Recht, so Wels Trainer David Huber über seinen Schützling. Er ist, was sowohl seine Technik wie auch die Reaktion betrifft schon sehr weit und hat eine gute mentale Stärke und er kämpft um jeden Punkt und Satz. „Es macht Freude Julian bei seinen Partien an der grüne Platte zusehen zu dürfen“, so Wels Präsident Bernhard Humer. Neben Rzihauschek hat der junge Ungar Gabor Böhm ebenso maßgeblichen Anteil, dass es auch bei der zweiten Mannschaft der Welser aktuell so gut läuft. Böhm gewann am Wochenende alle seine Spiele und er zeigte dabei über weite Strecken Tischtennis auf hohem Niveau. Mit den beiden Heimerfolgen beendet die junge Welser B-Mannschaft den Grunddurchgang der 2. Bundesliga damit auf dem sensationellen 2. Rang noch vor den an sich nach der Papierform höher eingeschätzten Team von Salzburg 2. „Nach einer mehrwöchigen Ligapause geht es für die Welser dann im März im oberen Playoff um einen möglichen Aufstieg in die untere Gruppe der ersten Bundesliga weiter, wo die Karten natürlich neu gemischt werden“, so Wels Obmann Gerhard Demelbauer.

Wels bleibt makellos und gewinnt auch OÖ-Derby!

4:0 gegen Salzburg, 4:0 gegen Kapfenberg und 4:0 gegen Linz! Die SPG Walter Wels stellt einmal mehr unter Beweis, in welch fantastischer Form sich die Mannschaft aktuell befindet und krönte dies mit dem eindeutigen Sieg im OÖ-Derby gegen die SPG Linz. Beim Blick auf die Tabelle kann man nun mit Stand Sonntagabend feststellen, dass die Messestädter bereits 11 Punkte Vorsprung auf die Zweitplatzierten Wiener Neustädter aufweisen. Mit diesen 3 Erfolgen innerhalb von 4 Tagen und dem 4:1 Auftaktsieg gegen Baden vor einer Woche, setzten die Welser ein gehöriges Ausrufezeichen und unterstrichen abermals, dass sie in dieser Saison noch einige große Ziele haben. Beeindruckender Fakt am Rande: Frane Kojic führt die Einzelrangliste der Bundesliga mit einem einwandfreien Verhältnis von 13 Siegen und 0 Niederlagen an, dicht gefolgt von Adam Szudi, welcher ein Verhältnis von 13:1 nach 12 Spieltagen hat.

Weiterlesen

Wels setzt Siegeszug in Kapfenberg fort!

Auch im dritten Spiel der Rückrunde im neuen Jahr bleibt die SPG Walter Wels ungeschlagen und baut die Tabellenführung auf 8 Punkte auf den Zweitplatzierten Wr. Neustadt aus. Beim Auswärtsspiel gegen Kapfenberg konnten die Welser einen ungefährdeten 4:0 Sieg einfahren. Zunächst hatte Andreas Levenko gegen Simon Pfeffer mehr Mühe als erwartet, doch nach einer hochklassigen Partie mit starken Ballwechseln setzte sich der Welser schlussendlich knapp im 5. Satz mit 3:2 durch. Anschließend deklassierte Frane Kojic den Kapfenberger David Vorcnik glatt mit 3:0 und überzeugte mit seinem druckvollen und sicheren Spielstil. Adam Szudi bestätigte im folgenden Spiel gegen Christoph Simoner seine derzeit starke Form und gewann nach einer ebenso hochklassigen Partie beider Spieler mit 3:1, womit die Messestädter nach 2 Stunden Spielzeit mit 3:0 in Führung lagen und das Remis bereits fix in der Tasche hatten. Das nächste Doppel in der Paarung Kojic / Szudi gegen Pfeffer / Simoner gewannen die Welser mit 3:1, wobei jeder Satz ganz knapp und hart umkämpft war und somit trug die SPG Walter Wels einen 4:0 Auswärtssieg gegen Kapfenberg davon und bewies abermals wer die momentane Nummer 1 der heimischen Tischtennis-Bundesliga ist.

Für die SPG Walter Wels steht in dieser starken und teils vorentscheidenden Woche gleich am Sonntag die nächste Partie auf dem Programm und zwar das erste Heimspiel im neuen Jahr gegen die SPG Linz. Das OÖ-Derby sorgte in der Vergangenheit immer für Spannung und Brisanz, doch sind die Welser aufgrund der letzten Spielergebnisse (Anm. Wels feierte zuletzt 3 klare Siege, Linz konnte nur eines der vergangenen 3 Spiele gewinnen) zu favorisieren. Auch das Hinspiel im September 2020 in Linz konnte Wels klar mit 4:1 für sich entscheiden. Wir fiebern dem heiß erwarteten OÖ-Derby natürlich entgegen und drücken unserer Mannschaft die Daumen die Tabellenführung weiter auszubauen. Leider findet das Spiel wegen des Lockdowns ohne Zuschauer statt, wird jedoch wie üblich per Livestream übertragen.

Überzeugender Auswärtserfolg in Salzburg!

Die SPG Walter Wels ist weiterhin das Maß der Dinge in der heimischen Tischtennis Bundesliga. Nach dem 4:1 Sieg gegen Baden letzten Freitag, steigerten sich unsere Jungs im Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten Salzburg noch einmal und gewannen in souveräner Manier mit 4:0. Frane Kojic eröffnete mit einem 3:1 Erfolg über den Japaner im Dienste der Salzburger, Koyo Kanamitsu, den Siegeslauf der Welser. Andreas Levenko hatte gegen Francisco Sanchi zwar etwas mehr Mühe, fand jedoch mit der Zeit immer besser ins Spiel und gewann seine Partie ebenso mit 3:1. Adam Szudi deklassierte im Anschluss den jungen Österreicher Michael Trink glatt mit 3:0, womit die Messestädter den Sieg schon so gut wie in der Tasche hatten. Das darauffolgende Doppel in der Paarung Szudi / Kojic konnte gegen Kanamitsu / Trink genauso überzeugen und entschieden sie mit einem 3:1 Sieg den klaren Erfolg für die SPG Walter Wels, die damit ihren Vorsprung auf die zweitplatzierten Salzburger auf hervorragende 5 Punkte ausbauten.

Für die SPG Walter Wels geht es nun Schlag auf Schlag weiter, folgt bereits übermorgen, dem 06. Februar um 17:00 Uhr das nächste wichtige Auswärtsspiel gegen den Tabellendritten HiWay Grill Kapfenberg, die Mitte Jänner Stockerau überraschend mit 4:1 besiegen konnten. Deswegen gilt für die Welser auch in dieser Partie volle Konzentration, um den nächsten Schritt im Kampf um die vier Halbfinaltickets zu machen. Gleich tags darauf, am Sonntag dem 07. Februar um 15:00 Uhr bestreiten die Welser ihr erstes Heimspiel im neuen Jahr und zwar im äußerst brisanten OÖ-Derby gegen die SPG Linz. Natürlich wollen die Jungs von Walter Wels hier nicht nur die Tabellenführung behaupten, sondern auch unter Beweis stellen, wer die Nummer 1 in Oberösterreich ist. Leider findet das Spiel aufgrund des Lockdowns ohne Zuschauer statt, jedoch wird dieses heiß erwartete Duell wie gewohnt im Livestream übertragen, der Link dazu folgt.

Geburtstagskind als Mann des Abends!

Am 1. Spieltag der Rückrunde auswärts gegen Baden, nämlich am Freitag dem 29. Jänner, feierte der für die SPG Walter Wels spielende ungarische Teamspieler Adam Szudi seinen 25 Geburtstag. Mit einer bärenstarken Leistung machte er beim 4:1 Erfolg der Waltermannen nicht nur sich selbst sondern auch seiner Mannschaft ein schönes Geschenk. Die Messestädter sind damit nach einer zweimonatigen Ligapause recht gut in die Rückrunde der heimischen Bundesliga gestartet und haben sie ihre Tabellenführung auch auf Grund der Niederlagen von Erzrivalen Stockerau und der letzten Niederlage von Kapfenberg in Wiener Neustadt sogar ein wenig abgesichert. Grund zum Verschnaufen gibt es für die Welser dennoch nicht. Schon am kommenden Donnerstag, dem 04. Februar steht nach einer Terminverlegung das sicherlich nicht einfache Spiel auswärts in der Mozartstadt Salzburg am Programm. Die Salzburger sind im bisherigen Ligaverlauf die große Überraschung und stehen sie aktuell bei einem Spiel mehr als Wels auf Ligaplatz 2. Somit wartet am Donnerstag auf alle Akteure ein wirkliches Schlagerspiel, leider auf Grund der Pandemie ohne Publikum.

Weiterlesen

Wahl Tischtennis Spieler/Mannschaft des Jahres!

Der Österreichische Tischtennisverband führt auch heuer wieder traditionellerweise die Wahl zum Tischtennisspieler des Jahres bzw. Mannschaft des Jahres durch. Erfreulicherweise ist unser Verein bei zwei Nominierungen vertreten und zwar bei der Mannschaft des Jahres mit der SPG Walter Wels, Cupsieger 2020, Herbstmeister 20/21 und Europe-Cup Halbfinalist 19/20 und beim Spieler des Jahres mit unserem 12-jährigen Ausnahmetalent Julian Rzihauschek, welcher als jüngster Spieler aller Zeiten ein Spiel in der Tischtennis Champions-League für unseren Verein gewann. Da man bis zum 28. Februar für unsere Mannschaft bzw. Julian Rzihauschek wählen kann, würden wir alle treuen Anhänger, Freunde und Unterstützer des Vereins bitten, uns eure Stimme zu geben für das großartige Tischtennisjahr 2020!

Den Link findet man hier   ⇒⇒⇒   Zur Abstimmung

Page 18 of 49

-->