Die Auslosung des Europe-Cup Viertelfinales bescherte der SPG Felbermayr Wels einen wohlbekannten Gegner. Die Welser treffen im rein österreichischen Aufeinandertreffen auf den aktuellen Meister SolexConsult TTC Wiener Neustadt. Bei einem möglichen Halbfinaleinzug der Messestädter wartet der Sieger aus der Paarung HB Ostrov Havlíčkův Brod (CZE) gegen ASISA Borges Vall (ESP). An die Spanier, die hier gegen die Tschechen eindeutig zu favorisieren sind, haben die Welser keine guten Erinnerungen, unterlagen sie doch erst Anfang November mit 1:3 in der Champions-League Gruppenphase. Doch zuerst gilt es Wr. Neustadt zu besiegen.
Category: News (Page 14 of 49)
Das Team der SPG Felbermayr Wels steht sensationell im Viertelfinale des Europe-Cups! Unsere Mannschaft beeindruckte am dritten Adventwochenende auf ganzer Linie und steigt mit 3 Siegen aus den 3 Gruppenspielen als Gruppensieger ins Viertelfinale auf, welches voraussichtlich im Jänner in einem Hin- und Rückspiel durchgeführt wird. Nach dem erwartungsgemäßen 3:1 Auftaktsieg gegen die ersatzgeschwächten Spanier Real Club Cajasur Priego T.M. folgte bereits am Abend das Topspiel gegen den italienischen Meister Top Spin Messina Fontalba mit dem Weltklassespieler Joao Monteiro. Bei diesem Spiel wuchsen die Welser über sich hinaus und schafften eine kleine Sensation. Auch ein 0:2 Rückstand brachte die Messestädter nicht aus dem Konzept und Jiri Martinko leitete mit seinem 3:1 gegen Marco Rech Daldosso die Wende ein! Andreas Levenko und Nandor Ecseki gewannen danach im fünften Satz gegen Joao Monteiro und Matteo Mutti und schafften damit mit dem 3:2 Erfolg eine kleine Überraschung. Das Spiel dauerte insgesamt knapp 4 Stunden und die Italiener zeigten sich danach als fairer Verlierer.
Am Samstag folgte das letzte Spiel für die SPG Felbermayr Wels und mit einem Sieg gegen TTSC UMMC-ELEM aus Jekaterinburg konnten die Welser den Gruppensieg fixieren. Nachdem Levenko und Ecseki rasch eine 2:0 Führung für die Welser erarbeitet haben, hatte Martinko bei diesem Spiel nicht seinen besten Tag und verlor mit 1:3 gegen Semen Shevnin. „Mr. Europe-Cup“ Andreas Levenko, der mit insgesamt 5 Siegen und nur 1 Niederlage komplett überzeugte, gewann schlussendlich das entscheidende Spiel im fünften Satz und fixierte damit den 3:1 Erfolg für die Welser. Alles in allem beendet die Mannschaft rund um Trainer David Huber die Gruppe D im Europe-Cup Achtelfinale als Erster und trifft nun im Viertelfinale auf einen Gruppenzweiten aus einer anderen Gruppe. Wir gratulieren dem gesamten Team recht herzlich zu dieser starken Leistung und freuen uns bereits auf die nächste Runde! HIER geht’s zu den Ergebnissen!
Am kommenden Wochenende, dem 10. und 11. Dezember, bittet die SPG Felbermayr Wels wieder Europa an die grüne Platte in der Sporthalle Wels Vogelweide. Die Welser, die sich schon vor der Gruppenauslosung Mitte November für die Austragung beworben haben und den Zuschlag erhielten, treffen dabei auf den italienischen Meister Top Spin Messina, das zweite Team von UMMC aus Russland und den spanischen Vertreter Caja Priego. Von den drei Kontrahenten sind dabei die Italiener angeführt vom Portugiesen Joao Monteiro wohl am stärksten einzuschätzen. An die Italiener haben die Welser aber gute Erinnerungen, da man diese im Halbfinale des Europe-Cups im Mai in Varaždin bezwang. Aber auch die anderen beiden Teams sind laut Trainer David Huber nicht zu unterschätzten. Den Anfang bildet am Freitag die Partie um 10:00 Uhr gegen Caja Priego mit dem ehemaligen spanischen Teamspieler Carlos Machado. Mit einem Sieg und hoffentlich viel Selbstvertrauen steht dann am selben Tag noch um 20:00 Uhr das Spitzenspiel gegen Messina am Programm. Den Schlusspunkt bildet am 11. Dezember um 20:00 Uhr die Partie gegen UMMC II. „Obwohl das Turnier aufgrund der aktuellen Covidsituation ohne Publikum stattfinden muss, was natürlich ein Wermutstropfen ist, sollte der Heimvorteil und die intensive Vorbereitung aller Spieler für einen Aufstieg der Heimischen in das Viertelfinale sprechen“, so Wels Präsident Bernhard Humer optimistisch.
⇒ HIER geht’s zu den Spielterminen & Ergebnissen
⇒ HIER geht’s zum Livestream
Vor dem Europe-Cup Achtelfinale in Wels gibt es noch etwas außergewöhnliches zu berichten. Die SPG Felbermayr Wels hat mit dem Sieg gegen Wiener Neustadt am 19. November 2021 einen historischen Meilenstein in ihrer Clubgeschichte geschafft! Der Verein verzeichnet nun 250 Erfolge im Grunddurchgang der Tischtennis Bundesliga seit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga im Jahr 2005! Der gesamte Vorstand möchte sich bei allen Verantwortlichen, Sponsoren, ehrenamtlichen Unterstützern, Fans und natürlich Spielern und Trainern in diesem Zeitraum bedanken, denn jeder davon hat einen kleinen Beitrag geleistet, um diesen Meilenstein gemeinsam als Verein zu erreichen! Dafür möchten wir einfach DANKE sagen!
Nach einem turbulenten Wochenende mit dem souveränen 4:0 Heimsieg gegen UTTC Raiffeisen Kennelbach am Freitag und einer bitteren 1:4 Auswärtsniederlage gegen den Vizemeister aus Salzburg, sichern sich die Jungs der SPG Felbermayr Wels gleich in ihrer ersten Saison mit dem neuen Haupt- und Namenssponsor Felbermayr den Herbstmeistertitel in der 1. Bundesliga. Nach 7 Spielen in der Hinrunde führen die Welser die Tabelle mit aktuell 22 Punkten und einer Bilanz von 6 Siegen und einer Niederlage knapp vor Salzburg (21 Punkte) und Wiener Neustadt (21 Punkte) an. Zeit zum Durchatmen gibt es für Andreas Levenko und Co. nicht, steht doch bereits am 10. & 11. Dezember das Europe-Cup Achtelfinale in Wels am Programm.
Nicht nur unsere Profis der 1. Mannschaft, sondern auch die zweite Garde der SPG Felbermayr Wels war am zweiten Adventwochenende fleißig im Einsatz und das mit durchaus wichtigen Erfolgen. Nachdem unsere Jungs in der Aufstellung Gabor Böhm sowie die Nachwuchsstars Julian Rzihauschek und Petr Hodina am Samstag (04. Dezember) die SG Veit / Hainfeld 1 klar mit 6:1 aus der Halle fegten (Spielbericht findet man hier), folgte am Sonntag das Topspiel gegen Guntramsdorf 1. Die Niederösterreicher sind sehr ambitioniert und wollen um den Aufstieg in der 2. Bundesliga mitspielen, deshalb haben sie auch vor der Saison den langjährigen Bundesliga Spieler Dominik Habesohn verpflichtet. Doch auch der Bruder von Daniel Habesohn, welcher eine Bilanz von 25:0 in der 2. Bundesliga hat, konnte den Sieg der Welser nicht verhindern. Nach jeweils 2 Punkten von Gabor Böhm und Julian Rzihauschek und einem Punkt von Petr Hodina, entschied das abschließende Doppel über Sieg oder Remis für die Hausherren aus Wels. Böhm / Rzihauschek konnten den Krimi über 5 Sätze gegen Habesohn / Fellinger mit 3:2 nach Hause spielen und somit den 6:4 Erfolg für die SPG Felbermayr Wels 2 fixieren (Spielbericht findet man hier). Dank dieser beiden Siege belegt die zweite Mannschaft von Wels nach 7 Spielen (6 Siege, 1 Niederlage) und 21 Punkten aktuell den 5. Platz. Da die Mannschaft jedoch weniger Spiele auf dem Konto hat, befinden sie sich nach Verlustpunkten sogar auf dem 1. Tabellenplatz, was für das jüngste Team in der 2. Bundesliga durchaus eine enorm starke Leistung ist. ⇒ TABELLE ⇐
Spitzenreiter SPG Felbermayr Wels fertigte im vorletzten Bundesliga Spiel im Jahr 2021 das Schlusslicht UTTC Raiffeisen Kennelbach mit 4:0 (Satzverhältnis 12:0) ab, Andreas Levenko und Co. fegten die Vorarlberger mit vier 3:0-Erfolgen aus der Halle! Jiri Martinko und Nandor Ecseki gewannen nach ihren Einzelerfolgen auch das abschließende Doppel, Andreas Levenko hatte für den Auftaktsieg gesorgt. Damit feiert unsere Mannschaft im 6. Spiel den 6. Sieg und verteidigt die Tabellenführung in der 1. Bundesliga. Hier geht’s zur aktuellen Tabelle.
Der ungeschlagene Tabellenführer in der Tischtennis Bundesliga, SPG Felbermayr Wels, trifft zum Abschluss in der Hinrunde am Freitag, dem 03. Dezember um 19:00 Uhr zu Hause auf UTTC Raiffeisen Kennelbach und zwei Tage später auswärts auf UTTC Sparkasse Salzburg.
Die Kennelbacher bilden aktuell das Schlusslicht in der 1. Bundesliga mit nur einem Unentschieden und vier Niederlagen. Die Vorarlberger sind jedoch niemals zu unterschätzen, haben sie doch mit Miroslav Sklensky und Istvan Toth zwei sehr routinierte Spieler in ihren Reihen und gerade Sklensky hat in dieser Saison mit den Einzelsiegen gegen Frane Kojic und Christoph Simoner schon für die ein oder andere Überraschung gesorgt. Der dritte Akteur in der Mannschaft der Kennelbacher ist der U21 Spieler Maxime Dieudonné, welcher wie sein Kollege Toth erst einen Einzelsieg in der laufenden Saison einfahren konnte. Als Belohnung und Anerkennung für seine neulichen Topleistungen wird bei den Hausherren der U13 Weltranglistenerste Petr Hodina bei diesem Duell auf der Bank der Welser Platz nehmen dürfen. Ob er jedoch tatsächlich an die Platte gehen darf scheint eher unwahrscheinlich. Auf dem Papier sind die Welser natürlich haushoher Favorit und gerade nach dem bedeutenden 4:2 Auswärtssieg gegen den direkten Konkurrenten Wiener Neustadt strotzen die Messestädter vor Selbstbewusstsein. Leider sind bei diesem Heimspiel aufgrund des aktuellen Lockdowns keine Zuschauer in der Sporthalle Vogelweide erlaubt.
Am Freitag, dem 19.11.2021 fand das Spitzenspiel in der Tischtennis Bundesliga statt als es hieß Erster gegen Zweiter bzw. trafen die beiden Europe Cup Achtelfinalisten aufeinander. Es war das erwartet hochklassige Match zwischen der SPG Felbermayr Wels und SolexConsult Wiener Neustadt, in dessen Aufeinandertreffen der beiden Titelkandidaten sich letztendlich die Welser mit 4:2 durchsetzen konnten. Zum Vater des Sieges avancierte bei diesem Spiel Jiri Martinko, welcher mit drei Punkten für ein Feuerwerk sorgte und gleich im Auftaktmatch gegen den Ex-Welser Frane Kojic mit 3:2 in einem spannenden Duell die Oberhand behielt. Andreas Levenko erhöhte mit dem 3:0 gegen Patrick Günther, der Felix Wetzel bei den Niederösterreichern ersetzt hatte, auf 2:0 für die Gäste aus der Messestadt. Dann sorgte Jiri Martinko mit seinem zweiten Zähler, nämlich mit dem 3:0 im Doppel an der Seite von Nandor Ecseki für die Vorentscheidung. Frane Kojic und Tomas Konecny konnten zwar noch auf 2:3 verkürzen (Konecny 3:0 gegen Ecseki und Kojic 3:0 gegen Levenko), aber Neuzugang Martinko fegte zum Schluss Günther mit 3:0 von der Platte und machte den 4:2-Erfolg perfekt. Damit gelang Wels die Revanche für das 2:3 im Cup-Halbfinale Anfang September und baut die Tabellenführung um zwei Zähler auf Verfolger Wiener Neustadt aus. Mit 5 Siegen aus 5 Spielen bleibt die SPG Felbermayr Wels somit die unangefochtene Spitze in der Tischtennis Bundesliga Österreich bei noch 2 ausständigen Runden.
Noch bevor es für die SPG Felbermayr Wels in einem Monat in Europa weitergeht, steht am kommenden Freitag, dem 19. November um 17:00 Uhr, das Spitzenspiel in der heimischen Tischtennisbundesliga auswärts gegen Wiener Neustadt am Programm. Das Spiel wird live in ORF Sport Plus übertragen und in diesem Spiel geht es für die Welser nicht nur um das Absichern der Tabellenspitze, sondern auch um Revanche für die unglückliche Niederlage im Cup-Halbfinale Anfang September in Salzburg. Im Europe Cup gelten Österreichs Spitzen-Teams Wels und Wiener Neustadt als Favoriten für den Viertelfinaleinzug, vorher geht es jedoch um die Tabellenführung in der 1. Bundesliga. Entscheidend in dieser Partie wird die jeweilige Tagesverfassung der Mannschaften sein und ob es den Messestädtern gelingt, den Ex-Welser Frane Kojic in den Griff zu bekommen. „Wir wollen jedenfalls ungeschlagen die Heimreise antreten“, so Obmann Gerhard Demelbauer. Den Link zum Fernsehspiel gibt’s hier.