Die Würfel in der Tischtennis Bundesliga sind gefallen: Felbermayr Wels erkämpfte durch das 4:1 im letzten Spiel des Grunddurchganges gegen ersatzgeschwächte Salzburger Platz 2 und damit treffen die Messestädter im Halbfinale am 28. April auswärts sowie am 30. April zu Hause auf Stockerau. Die ersatzgeschwächten Gäste aus Salzburg gingen zwar zunächst in Führung. Francisco Sanchi bezwang Andreas Levenko recht sicher mit 3:0. Das war aber schon der Ehrenpunkt für die Mozartstädter. Bei den Hausherren waren dann Jiri Martinko zweimal und Nandor Ecseki im Einzel und im Doppel mit Martinko erfolgreich. Besonders stark präsentierte sich Jiri Martinko in seinem Spiel gegen den Salzburger Sanchi. Nach einem holprigen Start drehte der junge Tscheche in Diensten der Welser einen 0:1 Satzrückstand in einen letztlich sicheren 3:1 Erfolg um. Damit nahm er sowohl für seinen Teamkollegen Levenko Revanche an Sanchi, als auch bügelte er seine Niederlage im Hinspiel letzten Dezember aus.
Stark auch das junge B-Team der SPG Felbermayr Wels, das in der 2. Bundesliga unmittelbar vor dem Titelgewinn steht. Fünf Spiele, fünf Siege, so stehen die Welser zwei Runden vor Schluss an der Spitze, wobei den Welsern aus den letzten beiden Spielen schon ein Remis zum Titel genügt. Österreichs Toptalente Julian Rzihauschek und Petr Hodina vermochten über den gesamten Saisonverlauf zu überzeugen. Rzihauschek steht aktuell bei 10:1 an Siegen und auch der peruanische Neuzugang Adolfo Cucho vermochte mit einer Bilanz von 9:2 zu gefallen. Konstant stark auch der Dienstälteste im Welser B-Team, der Ungar Gabor Böhm, der immer da ist wenn er benötigt wird. Mit einem Aufstieg ihres B-Teams in das untere Play-Off der 1. Bundesliga würde Wels wieder Tischtennisgeschichte schreiben, da die Messestädter dann als erster Verein im österreichischen Tischtennis zwei Mannschaften in der höchsten Spielklasse stellen würden. „Das wäre ein Meilenstein für unseren über Jahre sehr erfolgreichen Verein“, so Wels Präsident Bernhard Humer. Hier findet man die Tabelle der 2. Bundesliga.








