Spitzenreiter SPG Felbermayr Wels fertigte im vorletzten Bundesliga Spiel im Jahr 2021 das Schlusslicht UTTC Raiffeisen Kennelbach mit 4:0 (Satzverhältnis 12:0) ab, Andreas Levenko und Co. fegten die Vorarlberger mit vier 3:0-Erfolgen aus der Halle! Jiri Martinko und Nandor Ecseki gewannen nach ihren Einzelerfolgen auch das abschließende Doppel, Andreas Levenko hatte für den Auftaktsieg gesorgt. Damit feiert unsere Mannschaft im 6. Spiel den 6. Sieg und verteidigt die Tabellenführung in der 1. Bundesliga. Hier geht’s zur aktuellen Tabelle.
Category: 1. & 2. Bundesliga (Page 9 of 24)
Der ungeschlagene Tabellenführer in der Tischtennis Bundesliga, SPG Felbermayr Wels, trifft zum Abschluss in der Hinrunde am Freitag, dem 03. Dezember um 19:00 Uhr zu Hause auf UTTC Raiffeisen Kennelbach und zwei Tage später auswärts auf UTTC Sparkasse Salzburg.
Die Kennelbacher bilden aktuell das Schlusslicht in der 1. Bundesliga mit nur einem Unentschieden und vier Niederlagen. Die Vorarlberger sind jedoch niemals zu unterschätzen, haben sie doch mit Miroslav Sklensky und Istvan Toth zwei sehr routinierte Spieler in ihren Reihen und gerade Sklensky hat in dieser Saison mit den Einzelsiegen gegen Frane Kojic und Christoph Simoner schon für die ein oder andere Überraschung gesorgt. Der dritte Akteur in der Mannschaft der Kennelbacher ist der U21 Spieler Maxime Dieudonné, welcher wie sein Kollege Toth erst einen Einzelsieg in der laufenden Saison einfahren konnte. Als Belohnung und Anerkennung für seine neulichen Topleistungen wird bei den Hausherren der U13 Weltranglistenerste Petr Hodina bei diesem Duell auf der Bank der Welser Platz nehmen dürfen. Ob er jedoch tatsächlich an die Platte gehen darf scheint eher unwahrscheinlich. Auf dem Papier sind die Welser natürlich haushoher Favorit und gerade nach dem bedeutenden 4:2 Auswärtssieg gegen den direkten Konkurrenten Wiener Neustadt strotzen die Messestädter vor Selbstbewusstsein. Leider sind bei diesem Heimspiel aufgrund des aktuellen Lockdowns keine Zuschauer in der Sporthalle Vogelweide erlaubt.
Am Freitag, dem 19.11.2021 fand das Spitzenspiel in der Tischtennis Bundesliga statt als es hieß Erster gegen Zweiter bzw. trafen die beiden Europe Cup Achtelfinalisten aufeinander. Es war das erwartet hochklassige Match zwischen der SPG Felbermayr Wels und SolexConsult Wiener Neustadt, in dessen Aufeinandertreffen der beiden Titelkandidaten sich letztendlich die Welser mit 4:2 durchsetzen konnten. Zum Vater des Sieges avancierte bei diesem Spiel Jiri Martinko, welcher mit drei Punkten für ein Feuerwerk sorgte und gleich im Auftaktmatch gegen den Ex-Welser Frane Kojic mit 3:2 in einem spannenden Duell die Oberhand behielt. Andreas Levenko erhöhte mit dem 3:0 gegen Patrick Günther, der Felix Wetzel bei den Niederösterreichern ersetzt hatte, auf 2:0 für die Gäste aus der Messestadt. Dann sorgte Jiri Martinko mit seinem zweiten Zähler, nämlich mit dem 3:0 im Doppel an der Seite von Nandor Ecseki für die Vorentscheidung. Frane Kojic und Tomas Konecny konnten zwar noch auf 2:3 verkürzen (Konecny 3:0 gegen Ecseki und Kojic 3:0 gegen Levenko), aber Neuzugang Martinko fegte zum Schluss Günther mit 3:0 von der Platte und machte den 4:2-Erfolg perfekt. Damit gelang Wels die Revanche für das 2:3 im Cup-Halbfinale Anfang September und baut die Tabellenführung um zwei Zähler auf Verfolger Wiener Neustadt aus. Mit 5 Siegen aus 5 Spielen bleibt die SPG Felbermayr Wels somit die unangefochtene Spitze in der Tischtennis Bundesliga Österreich bei noch 2 ausständigen Runden.
Noch bevor es für die SPG Felbermayr Wels in einem Monat in Europa weitergeht, steht am kommenden Freitag, dem 19. November um 17:00 Uhr, das Spitzenspiel in der heimischen Tischtennisbundesliga auswärts gegen Wiener Neustadt am Programm. Das Spiel wird live in ORF Sport Plus übertragen und in diesem Spiel geht es für die Welser nicht nur um das Absichern der Tabellenspitze, sondern auch um Revanche für die unglückliche Niederlage im Cup-Halbfinale Anfang September in Salzburg. Im Europe Cup gelten Österreichs Spitzen-Teams Wels und Wiener Neustadt als Favoriten für den Viertelfinaleinzug, vorher geht es jedoch um die Tabellenführung in der 1. Bundesliga. Entscheidend in dieser Partie wird die jeweilige Tagesverfassung der Mannschaften sein und ob es den Messestädtern gelingt, den Ex-Welser Frane Kojic in den Griff zu bekommen. „Wir wollen jedenfalls ungeschlagen die Heimreise antreten“, so Obmann Gerhard Demelbauer. Den Link zum Fernsehspiel gibt’s hier.
Am 4. Spieltag der Tischtennis Bundesliga Österreich feiert die SPG Felbermayr Wels den 4. Sieg im 4. Saisonspiel. Mit dem 4:1 Auswärtserfolg gegen HiWay MEWO Kapfenberg bleiben die Welser Tabellenführer und liegen mit 15 Punkten gleichauf mit dem Tabellenzweiten Wiener Neustadt. In Kapfenberg ist jedoch leider die Traumserie von Andreas Levenko gerissen. Der österreichische Nationalteamspieler war nach dem Sieg in der Steiermark nicht restlos zufrieden, denn er hatte bis dato eine makellose 5:0 Bilanz in der Bundesliga und musste ausgerechnet bei seinem Ex-Klub die erste Niederlage hinnehmen. Er musste sich Routinier Christoph Simoner mit 0:3 geschlagen geben und dies bedeutete den zwischenzeitlichen Ausgleich Kapfenbergs, nachdem zuvor Nandor Ecseki mit 3:1 gegen Simon Pfeffer gewonnen hatte. Nach einem 3:2 Krimi von Jiri Martinko gegen David Vorcnik führten die Messestädter mit 2:1 und auch das anschließende Doppel Ecseki / Martinko wurde gegen Simoner / Vorcnik erfolgreich mit 3:1 nach Hause gebracht. Andreas Levenko rehabilitierte sich danach für seine Auftaktniederlage und setzte mit seinem 3:2 gegen Simon Pfeffer den Schlussstrich zum 4:1-Erfolg der SPG Felbermayr Wels! „Ein hart erkämpfter, aber schlussendlich verdienter Sieg“, so Wels Boss Bernhard Humer.
Am kommenden Sonntag, dem 17. Oktober 2021 trifft die SPG Felbermayr Wels in der 4. Runde der Tischtennis Bundesliga um 15:00 Uhr auswärts auf HiWay MEWO Kapfenberg. Die Steirer befinden sich aktuell auf dem 6. Tabellenplatz mit einem Sieg und zwei Niederlagen, sind jedoch ein Gegner, welchen man niemals unterschätzen darf. Bei diesem Aufeinandertreffen spielt Andreas Levenko gegen seinen Ex-Klub und will seine beeindruckende Serie von 5:0 in der Bundesliga auch gegen Kapfenberg fortsetzen. Natürlich sind auch Nandor Ecseki und Jiri Martinko höchst motiviert die Tabellenführung der Welser gegen Christoph Simoner, Simon Pfeffer und David Vorcnik auf Seiten der Kapfenberger zu behaupten. „Unser Team erbrachte zuletzt Top-Mannschaftsleistungen. Wir werden uns in der Steiermark an der Ligaspitze behaupten“, gibt sich Wels-Boss Bernhard Humer zuversichtlich. Die Partie kann natürlich im Livestream mitverfolgt werden, den Link dazu findet man ⇒ HIER
Die SPG Felbermayr Wels bleibt nach den Spieltagen 2 und 3 in der Tischtennis Bundesliga weiterhin makellos und behauptet mit Siegen gegen Stockerau (4:0) und Baden (4:1) den 1. Tabellenplatz. Andreas Levenko, Nandor Ecseki und Jiri Martinko stellten einmal mehr unter Beweis, in welch fantastischer Form sich die Mannschaft aktuell befindet. Mit diesen beiden Erfolgen setzten die Welser ein gehöriges Ausrufezeichen und unterstrichen abermals, dass sie in dieser Saison noch einige große Ziele haben. Des Weiteren sind Andreas Levenko mit einer Bilanz von 5 Siegen und 0 Niederlagen und Neuzugang Nandor Ecseki mit 3:0 weiterhin ungeschlagen in der 1. Bundesliga. Zur aktuellen Tabelle der Tischtennis Bundesliga gelangt man hier.
Unsere Jungs der 2. Bundesliga konnten an diesem Wochenende drei sensationelle Siege einfahren, darunter zwei knappe 6:4 Erfolge gegen Pottenbrunn 1 und die Turnerschaft Innsbruck 2 und ein sensationeller 6:3 Erfolg gegen UTTC Sparkasse Salzburg 2. Gabor Böhm gewann bei diesen drei Duellen alle seine Einzelspiele und beide Male das entscheidende Doppel mit Julian Rzihauschek. Gabor hat nun eine Bilanz von 15:0 und führt souverän die Einzelrangliste der 2. Bundesliga an. Auch unser Neuzugang Simon Grünsteidl glänzte mit 3 Einzelsiegen und steuerte ebenso wie unser Nachwuchstalent Julian Rzihauschek zu dieser großartigen Leistung bei. Die 2. Mannschaft der Welser belegt damit aktuell den 1. Tabellenplatz und das mit einer der jüngsten Teams in der gesamten 2. Bundesliga! Hier geht’s zur Tabelle.
Pottenbrunn 1 – SPG Felbermayr Wels 2 4 : 6 |
Gabor Böhm 3, Julian Rzihauschek 2, Böhm / Rzihauschek 1 |
SPG Felbermayr Wels 2 – UTTC Sparkasse Salzburg 2 6 : 3 |
Gabor Böhm 3, Simon Grünsteidl 2, Julian Rzihauschek 1 |
SPG Felbermayr Wels 2 – Turnerschaft Innsbruck 2 6 : 4 |
Gabor Böhm 3, Simon Grünsteidl 1, Julian Rzihauschek 1, Böhm / Rzihauschek 1 |
In der 1. Bundesliga steht am kommenden Wochenende eine Doppelrunde für die SPG Felbermayr Wels am Programm. In zwei Heimspielen gegen Cup-Finalist Stockerau und tags darauf gegen Baden geht es um wichtige Punkte in der Tabelle. „All unsere Spieler kommen von der Team-EM in Rumänien mit viel Matchpraxis zurück in die Liga. Deshalb rechne ich mit zwei Siegen am Wochenende“, sagt Felbermayr Wels-Präsident Bernhard Humer vor den beiden Begegnungen. Der Eintritt für beide Spiele ist wie gewohnt frei (3G-Nachweis erforderlich) und das Buffet ist geöffnet. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!
Freitag, 08.10.2021, 18:30 Uhr (Sporthalle Vogelweide) SPG Felbermayr Wels - UTTC Stockerau
Samstag, 09.10.2021, 15:00 Uhr (Sporthalle Vogelweide) SPG Felbermayr Wels - Badener AC
Auch die 2. Mannschaft der SPG Felbermayr Wels war an diesem Wochenende im Einsatz und konnte dabei mit einem 6:3 Sieg gegen Wohnpark Alt-Erlaa 1 in die Saison starten. Tags darauf folgte dann leider eine unglückliche 4:6 Niederlage gegen Sierndorf 1. Gabor Böhm gewann an beiden Tagen seine 3 Einzelspiele und startet mit einem Verhältnis von 6:0 perfekt in die Saison. Unser Nachwuchstalent Petr Hodina verzeichnete jeweils 3 Siege und 3 Niederlagen und unser Neuzugang Simon Grünsteidl konnte mit einem Sieg gegen Alt-Erlaa ebenso aufzeigen. Die nächsten Spieltermine der 2. Bundesliga findet man hier.
Wohnpark Alt-Erlaa 1 – SPG Felbermayr Wels 2 3 : 6 |
Gabor Böhm 3, Petr Hodina 2, Simon Grünsteidl 1 |
Sierndorf 1 – SPG Felbermayr Wels 2 6 : 4 |
Gabor Böhm 3, Petr Hodina 1 |