Category: 1. & 2. Bundesliga (Page 8 of 24)

Heimspiel gegen Kapfenberg!

Am kommenden Sonntag, dem 13. Februar um 15:00 Uhr geht es für die SPG Felbermayr Wels in der 1. Bundesliga mit einem Heimspiel weiter. Gegner ist KSV HiWay MEWO Kapfenberg, welche aktuell den 7. Tabellenplatz belegen, jedoch immer eine unangenehme Mannschaft sind. Mit Simon Pfeffer, Christoph Simoner und David Vorcnik besitzen die Steirer drei österreichische Spieler in ihren Reihen, wobei die Formkurve speziell bei Simon Pfeffer zuletzt wieder deutlich nach oben zeigt. Pfeffer bezwang in der letzten Runde die beiden Salzburg-Legionäre Takuto Izumo und Koyo Kanamitsu relativ eindeutig mit 3:1 und 3:0. Unsere Mannschaft wird voraussichtlich wieder komplett antreten können, Nandor Ecseki fehlte dem Herbstmeister im Europe Cup-Viertelfinale gegen Wr. Neustadt und in der Bundesliga. Auch Andreas Levenko wird nach seiner Corona-Pause wieder im Dress der Welser auflaufen können. Von der Papierform her sind die Messestädter wahrscheinlich zu favorisieren, auch da die Welser das Hinspiel mit 4:1 gewonnen haben. Der ganze Verein freut sich über zahlreiche Unterstützung in der Halle!

Hier geht’s zum Livestream

Angeschlagener Leader Wels erkämpft Remis in Baden!

Ein 3:3 Remis mit dem wahren letzten Aufgebot erkämpfte sich Spitzenreiter Felbermayr Wels am Samstag auswärts in der Bundesliga in Baden. Der Herbstmeister musste nach Nandor Ecseki, der nach einer Mandeloperation im Jänner noch in der Aufbauphase ist, mit Andreas Levenko (Corona) einen weiteren Stammspieler vorgeben. Da auch die beiden Welser Youngsters Petr Hodina und Julian Rzihauschek auf Grund des Youth Tournaments in Tunesien nicht zur Verfügung standen, musste abermals Wels Trainer David Huber an der Seite des letzten Stammspielers Jiri Martinko und Ersatzmann Gabor Böhm an die Platte treten. Das Spiel selbst war eine wahre Schlacht in dem jeder verbliebene Welsspieler mehr als nur 100{ecd6cf16581724f2d975114e2c4f2837608251cc355a6961a2c7d6df74830bbc} Einsatz zeigte. „Dieses Unentschieden gleicht einem Sieg“, so Wels Präsident Bernhard Humer, der nach Spielende durchatmen konnte. Mann des Tages aus Sicht der Gäste aus Wels war der junge erst 22-jährige tschechische Teamspieler Jiri Martinko, der einmal mehr unter Beweis stellte, welch großes Potential in ihm steckt. Im Hit des Tages gegen die Nummer 1 von Baden, dem Iraner Amirezza Abbasi (15:4 Siege aktuell) feierte er einen heroischen 3:1 Erfolg, nachdem er den sechsten Matchball zum 18:16 verwerten hatte können. Zuvor hatte Martinko zum Auftakt Marc Sagawe glatt mit 3:1 in Sätzen besiegen können. Für den rettenden Punkt zum Remis sorgte Wels II Spieler Gabor Böhm durch ein sensationelles 3:2 (20:18 im Entscheidungssatz) gegen Aidos Kenzhigulov. „Ich freue mich sehr für Gabor, dass er die Nerven behalten und sich für seinen tollen Einsatz für die Mannschaft am Ende auch selbst belohnt hat“, so Wels Trainer David Huber. Sehr schön war auch der Umstand, dass der ungarische Teamspieler Nandor Ecseki zur Unterstützung seiner Teamkollegen extra nach Baden in die Halle kam wobei er wohl auf der Betreuerbank mehr Nerven verloren hat, als wenn er selbst an der Platte gestanden wäre.

Weiterlesen

Wels vor Doppelrunde erneut ersatzgeschwächt!

Nach dem Viertelfinal-Aus im Europe-Cup gegen Wiener Neustadt geht es für die SPG Felbermayr Wels nun routinemäßig in der 1. Bundesliga wieder weiter. Am heutigen Freitag steht dabei um 18:30 Uhr das schwierige Auswärtsspiel gegen Stockerau am Programm. Schwierig wird es insofern, da die Niederösterreicher einerseits ihre starke Serie (1 Niederlage in den letzten 5 Spielen) fortsetzen wollen und andererseits müssen die Welser weiterhin auf den ungarischen Teamspieler Nandor Ecseki verzichten. Ecseki befindet sich zwar bereits am Weg der Besserung und hat schon mit leichtem Training begonnen, für ein Bundesligaspiel ist es jedoch leider noch zu bald. Im Hinspiel konnten die Welser klar mit 4:0 gewinnen. Das es beim heutigen Rückspiel eine wesentlich herausfordernde Aufgabe wird ist den Welsern sicherlich bewusst.

Am Samstag folgt dann die nächste Auswärtspartie gegen den Tabellensechsten aus Baden. Auch wenn die SPG Felbermayr Wels das Hinspiel mit 4:1 gewinnen konnte war damals das Ergebnis eindeutiger als die Spiele selbst. Mit dem Iraner Amirreza Abbasi verfügen die Badener über einen Topspieler und haben sie bei den beiden Unentschieden gegen Stockerau und Linz in der Hinrunde bewiesen, dass sie niemals zu unterschätzen sind. Die Mannschaft rund um Trainer David Huber versucht natürlich bei beiden Spielen das Bestmögliche Ergebnis zu holen, nichtsdestotrotz wird dies bestimmt keine leichte Aufgabe. Nachfolgend die Livestreams:

UTTC Stockerau – SPG Felbermayr Wels

 

Badener AC – SPG Felbermayr Wels

 

2. Bundesliga verteidigt Tabellenführung!

Unsere Mannschaft in der 2. Bundesliga prolongiert nach einem 6:0 Sieg gegen TTC Gratwein und einem 6:2 Sieg gegen SG Übelbach/Don Bosco die Tabellenführung! Mit 38 Punkten (11 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) liegen die Welser 4 Punkte vor dem direkten Konkurrenten TTC Guntramsdorf. Tolle Leistung unserer Spieler Gabor Böhm, Petr Hodina und Julian Rzihauschek, welche alle drei ein stark positives Verhältnis in der Rangliste aufweisen!

Spielbericht Wels – Gratwein

Spielbericht Wels – Don Bosco

Welser Youngsters an der Ligaspitze!

Die beiden erst 13-jährigen Petr Hodina und Julian Rzihauschek dürfen zwar noch kein Moped in Betrieb nehmen, geschweige denn mit einem Auto fahren und auch was ihre abendlichen Aktivitäten abseits der grünen Platte betrifft, heißt es für die aktuell besten heimischen Nachwuchsspieler um 22:00 Uhr ist Feierabend. Dies hindert die beiden Jungspunde der SPG Felbermayr Wels aber nicht daran die österreichische 2. Bundesliga zu „rocken“. Dies taten beide wieder am letzten Wochenende bei den beiden Auswärtsspielen in Oberpullendorf und Neusiedl am See. Gemeinsam mit ihrem „Leithammel“ dem 24-jährigen Ungarn Gabor Böhm gingen sie sowohl am Samstagnachmittag wie am Sonntag zur Matinee jeweils als klare 6:1 Sieger aus den dortigen Sporthallen. Gemeinsam lachen sie auch von der Ligaspitze und haben sie diese weiter ausgebaut. Geht es nach Julian und Petr so soll dies bis zum Ende des Grunddurchganges im Februar so bleiben, wobei die Welser Verantwortlichen für das erklärte Ziel nämlich den Aufstieg ins untere Play-Off der 1. Bundesliga noch einen weiteren jungen Spieler aus Südamerika geholt haben, der aber erst ab März spielberechtigt ist. Präsident Bernhard Humer, der sehr stolz auf seine beiden Nachwuchsspieler ist, hofft ebenfalls auf den Aufstieg in die erste Bundesliga. „Dann lassen wir die Korken knallen auch wenn es nur mit alkoholfreiem Kindersekt ist“, so der Welser Präsident. Zeit zum Verschnaufen gibt es nicht, da schon am kommenden Wochenende die nächsten beiden Auswärtsspiele in der Steiermark anstehen.

⇒ HIER geht’s zur aktuellen Tabelle der 2. Bundesliga

Video vom OÖ-Derby Wels gegen Linz!

In unserer Galerie gibt es ein tolles Video vom OÖ-Derby zwischen Wels und Linz, welches zum Rückrundenstart in der 1. Bundesliga stattfand!

Wels Trainer feiert mit fast 50 ungewolltes Bundesligadebüt!

Das hätte sich Wels Trainer David Huber vor zwei Wochen wohl auch nicht vorstellen können, dass er auf Grund einer coronabedingt verschobenen kleinen Mandeloperation des ungarischen Teamspielers in Diensten der SPG Felbermayr Wels, Nandor Ecseki, im Ligaderby gegen die SPG Linz mit fast 50 Jahren ein Debüt feiert. Ecsekis Eingriff war an sich für den 13. Dezember kurz nach der Europacup Gruppenphase eingeplant, wurde aber wie viele andere medizinische Eingriffe kurzfristig auf Jänner verschoben. Da auch der standardmäßige Ersatz, der Ungar Gabor Böhm nicht zur Verfügung stand, gingen die Gastgeber ersatzgeschwächt in die Partie. Das Spiel selbst begann dann für die Welser wider erwarten sehr gut. Die Welser Nummer 1 Andreas Levenko siegte im Auftaktspiel gegen den jungen Chinesen Zhenlong Liu klar mit 3:0. Die zweite Partie zwischen Jiri Martinko und dem Linzer Neuzugang Taehyun Kim war dann nichts für schwache Nerven und ging über die volle Distanz von 5 Sätzen. Im Entscheidungssatz konnte Martinko drei Matchbälle des Koreaners abwehren und dann in der Verlängerung mit 15:13 das bessere Ende für sich haben. „Ich bin sehr stolz auf Jiri, der sich immer besser bei uns entwickelt“, so Wels Präsident Bernhard Humer über den jungen Tschechen. Beim Stand von 2:0 für die Welser erfolgte dann das Ligadebüt von Wels Trainer David Huber. Auch wenn dieser am Ende mit 0:3 unterlag, wusste er zu Beginn des Spiels gegen den Ungarn Juhasz mit ein paar schönen Angaben zu gefallen, doch am Ende musste er aber altersbedingt dem hohen Tempo Tribut zollen. „Vom Altersunterschied könnte ich der Vater des Ungarn sein“, so Huber schmunzelnd. Das anschließende Doppel ging dann auch an die Linzer, wobei diese zu Beginn extreme Mühe gegen die Welser Huber/Martinko hatten.

Weiterlesen

Derby zum Rückrundenstart!

Noch bevor es für die Spieler der SPG Felbermayr Wels Mitte Jänner im Viertelfinale des Europe Cups weiter geht, steht schon am kommenden Samstag, dem 08. Jänner 2022 mit Beginn um 15:00 Uhr vor eigenem Publikum das Ligaderby gegen die Mannschaft der SPG Linz am Programm. Das Hinspiel Ende September in Linz haben die Welser nach hartem Kampf mit 4:1 gewonnen. Zwischenzeitig haben sich die Linzer aber mit dem jungen erst 18-jährigen Koreaner Taehyun Kim verstärkt, der immer wieder für eine Überraschung gut ist. Bei den Gastgebern will vor allem der österreichische Teamspieler Andreas Levenko, in Wels auch liebevoll „Mister Europacup“ genannt an seine Leistungen aus der zweiten Gruppenphase im Europe Cup Mitte Dezember anknüpfen. Levenko hat damals unter anderem den portugiesischen Haudegen Joao Monteiro in einem harten Fünfsatzmatch in die Knie gezwungen. Neben Levenko will auch der erst 22-jährige Tscheche Jiri Martinko sein Potential und Können zu Beginn des neuen Jahres wieder unter Beweis stellen. „Mal schauen ob den Welsern ein gelungener Auftakt in die Rückrunde gelingt, wobei so wie im Fußball ein Derby immer wieder eigene Gesetze hat“, so Wels Trainer David Huber. „Zum Spiel selbst sind unter strikter Beachtung der aktuellen Covid-19 Regeln zum derzeitigen Stand wieder Zuschauer auf zugewiesenen Plätzen und 2G Nachweis zugelassen, was natürlich unseren Spielern einen gewissen Rückhalt und die nötige Unterstützung geben sollte“, so Wels Präsident Bernhard Humer, der wie fast immer persönlich in der Halle sein wird. „Da bin ich weniger nervös als zu Hause vor dem Livestream“, so Humer mit einem Schmunzeln. Den Link zum Livestream für das Derby findet man ⇒ HIER

SPG Felbermayr Wels sichert sich Herbstmeistertitel!

Nach einem turbulenten Wochenende mit dem souveränen 4:0 Heimsieg gegen UTTC Raiffeisen Kennelbach am Freitag und einer bitteren 1:4 Auswärtsniederlage gegen den Vizemeister aus Salzburg, sichern sich die Jungs der SPG Felbermayr Wels gleich in ihrer ersten Saison mit dem neuen Haupt- und Namenssponsor Felbermayr den Herbstmeistertitel in der 1. Bundesliga. Nach 7 Spielen in der Hinrunde führen die Welser die Tabelle mit aktuell 22 Punkten und einer Bilanz von 6 Siegen und einer Niederlage knapp vor Salzburg (21 Punkte) und Wiener Neustadt (21 Punkte) an. Zeit zum Durchatmen gibt es für Andreas Levenko und Co. nicht, steht doch bereits am 10. & 11. Dezember das Europe-Cup Achtelfinale in Wels am Programm.

Weiterlesen

2. Bundesliga überzeugt im Topspiel!

Nicht nur unsere Profis der 1. Mannschaft, sondern auch die zweite Garde der SPG Felbermayr Wels war am zweiten Adventwochenende fleißig im Einsatz und das mit durchaus wichtigen Erfolgen. Nachdem unsere Jungs in der Aufstellung Gabor Böhm sowie die Nachwuchsstars Julian Rzihauschek und Petr Hodina am Samstag (04. Dezember) die SG Veit / Hainfeld 1 klar mit 6:1 aus der Halle fegten (Spielbericht findet man hier), folgte am Sonntag das Topspiel gegen Guntramsdorf 1. Die Niederösterreicher sind sehr ambitioniert und wollen um den Aufstieg in der 2. Bundesliga mitspielen, deshalb haben sie auch vor der Saison den langjährigen Bundesliga Spieler Dominik Habesohn verpflichtet. Doch auch der Bruder von Daniel Habesohn, welcher eine Bilanz von 25:0 in der 2. Bundesliga hat, konnte den Sieg der Welser nicht verhindern. Nach jeweils 2 Punkten von Gabor Böhm und Julian Rzihauschek und einem Punkt von Petr Hodina, entschied das abschließende Doppel über Sieg oder Remis für die Hausherren aus Wels. Böhm / Rzihauschek konnten den Krimi über 5 Sätze gegen Habesohn / Fellinger mit 3:2 nach Hause spielen und somit den 6:4 Erfolg für die SPG Felbermayr Wels 2 fixieren (Spielbericht findet man hier). Dank dieser beiden Siege belegt die zweite Mannschaft von Wels nach 7 Spielen (6 Siege, 1 Niederlage) und 21 Punkten aktuell den 5. Platz. Da die Mannschaft jedoch weniger Spiele auf dem Konto hat, befinden sie sich nach Verlustpunkten sogar auf dem 1. Tabellenplatz, was für das jüngste Team in der 2. Bundesliga durchaus eine enorm starke Leistung ist. ⇒ TABELLE

Page 8 of 24

-->