Die neue Saison in der 1. Bundesliga unteres Play-off startete für die SPG Felbermayr Wels II mit zwei knappen Niederlagen gegen Vorjahresmeister Guntramsdorf und Wiener Neudorf. Dabei machten sich die Welser rund um Trainer Richard Györi das Leben selbst schwer, gewannen sie von 7 Spielen im fünften Satz nur eines und zwar das Doppel Gabor Böhm/Petr Hodina. 6 Spiele gingen im fünften Satz verloren, weshalb man sich Guntramsdorf mit 1:4 und Wiener Neudorf mit 2:4 geschlagen geben musste. Für die Mannschaft geht es am 07. & 08. Oktober weiter, wenn die Auswärtsspiele gegen Kufstein und Innsbruck am Programm stehen.
Category: 1. & 2. Bundesliga (Page 3 of 24)
Der Schlager in der heimischen Tischtennis Bundesliga in Wiener Neustadt endete wie schon das Finale Mitte Mai in Wels mit einem Unentschieden und dies vor laufenden ORF Kameras und bei der Premiere von „Kill the Silence“ im heimischen Tischtennis!
Staatsmeister Andreas Levenko drehte nach einem 0:2 Satzrückstand noch in einem Gewaltakt das Auftaktspiel gegen Frane Kojic mit 3:2, wobei der Decider an Levenko mit 6:1 ging. Der Tscheche in Diensten der Felbermayr Mannen Jiri Martinko wirkte so wie schon in Baden ganz sicher und bezwang er den jungen Kroaten Ivor Ban mit 3:0, womit die Gäste vor Spiel drei schon 2:0 in Führung lagen. Somit lag es am dritten Welser Maciej Kolodziejczyk den Vorsprung im Spiel gegen den Wiener Neustädter Neuzugang Alexander Chanin aus Weißrussland auszubauen. Nach einem 0:1 Satzrückstand kam der jüngste Welser besser ins Spiel, gewann die Sätze 2 und 3 und hatte in Satz 4 bei einer 9:2 Führung den Sieg quasi am Schläger. Was dann passierte ist wohl schwer nachvollziehbar. Chanin kam Punkt für Punkt heran und gewann den Satz noch im Nachspiel mit 12:10 und da er auch den Decider mit 6:4 entschied stand es plötzlich statt 3:0 für Wels nur mehr 2:1.
Da dann auch das Doppel trotz starker Leistung der Welser für die Hausherren lief war der Ausgleich geschafft. In der 5. Partie kam für Wels Neuzugang Felix Wetzel gegen seinen ehemaligen Kollegen Frane Kojic zum Einsatz. Leider konnte Felix Wetzel vielleicht auch geschuldet durch das heimische Publikum gegen Kojic nur Einzelerfolge erzielen, unterlag am Ende mit drei zu null in Sätzen, womit die Hausherren endgültig das Spiel gedreht hatten. Somit musste Andreas Levenko, die Welser Nummer 1, gegen Ivor Ban die Kastanien aus dem Feuer holen. Der Staatsmeister tat dies trotz fragwürdiger Schiedsrichterleistungen und dem lautstarken Publikum mit einem 3:2 (im Decider wehrte er bei 4:5 zwei Matchbälle von Ban ab). Am Ende nach dem Spielverlauf eher ein verlorener Punkt für Wels. „Wir haben einen fast toten Gegner wieder zum Leben erweckt“, so Präsident Bernhard Humer, der aber zugleich seiner jungen Mannschaft ein tolles Kompliment für Einsatz und Kampfgeist zollte. Die Welser sind das jüngste Team in der Liga und spielen mit zwei heimischen Nationalteamspielern.
Dramatik pur im Finale der win2day-Bundesliga in Wels: SolexConsult Wr. Neustadt entthronte nach einem 1:3-Rückstand durch ein 3:3 mit besserem Ballverhältnis von 219:201 Felbermayr Wels und schaffte die Revanche für das 2:4 im Vorjahr in Niederösterreich. Das Entscheidungsspiel gewann Frane Kojic, der beim 3:0 gegen Nandor Ecseki keinen Satz verlieren hätte dürfen. Zuvor hatte der zweifache Einzelsieger und Spieler des Abends, Kenji Matsudaira, den Cupsieger mit einem 3:1 im Hit gegen Andreas Levenko auf 2:3 herangeführt.
Um 22:04 durfte Frane Kojic die Fäuste Richtung Himmel strecken, hatte er mit seinem 3:0 gegen Nandor Ecseki in seiner früheren Heimhalle für den entscheidenden Sieg zum 3:3 (12:12 nach Sätzen) und zum 219:201-Triumph nach Bällen gesorgt und damit SolexConsult Wr. Neustadt zum zweiten Meistertitel nach 2021 geführt. Für die Niederösterreicher war es nach dem Cupsieg im Jänner das Double. Zuvor legte Kenji Matsudaira mit zwei Einzelsiegen die Basis zum Erfolg. Der Japan-Star bezwang zum Auftakt den tragischen Wels-Helden Ecseki, der sich mit zwei Niederlagen in die zweite französische Liga verabschieden muss, mit 3:2. Dann gewann Matsudaira das Topspiel des Abends gegen Andreas Levenko mit 3:1 und verkürzte damit auf 2:3.
win2day Bundesliga-Finale: Wels vergab zuhause 3:1-Führung
Dazwischen waren die Hausherren durch ein 3:2 von Levenko gegen Kojic und zwei Siege von Maciej Kolodziejczyk, der im Einzel Ivor Ban 3:1 und im Doppel mit Nandor Ecseki Ban/Matsudaira mit 3:0 abfertigen konnte. Doch der 3:1-Vorsprung war für den Titelverteidiger zu wenig. Am Ende fehlte ein einziger Satzgewinn.
„Nach dem Doppel dachte ich, das war es. Aber dann legte unser Team das unglaublichste Finale, das ich je gesehen habe, hin. Matsudaira hatte Levenko wie schon im Grunddurchgang im Griff und Frane Kojic wusste, dass er 3:0 gegen Ecseki gewinnen muss – und er tat es in unglaublich trockener Manier. Nun haben wir das Double. Wir gewannen den Grunddurchgang und kamen ins Europe Cup-Viertelfinale. Letztendlich sind wir verdienter Meister“, strahlte Wr. Neustadt-Boss Franz Gernjak. Trainer Martin Doppler bewahrt seine blütenweiße Weste, bleibt in Wels als Coach ungeschlagen.
In ein paar Stunden ist es soweit, der finale Showdown der win2day Tischtennis Bundesliga Österreich findet in der Sporthalle Wels Vogelweide statt. Der Titelverteidiger aus Wels trifft auf den großen Konkurrenten SolexConsult TTC Wiener Neustadt, Beginn ist um 18:00 Uhr und die Mannschaft von Trainer David Huber ist höchst motiviert den Meisterpokal in Wels zu verteidigen, doch das schaffen wir nur mit der Unterstützung unserer zahlreichen Fans! Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird das Spiel live auf ORF Sport Plus übertragen.
Der Countdown zum win2day-Bundesliga-Finale am 16. Mai zwischen Gastgeber SPG Felbermayr Wels und Wr. Neustadt läuft. Die amtierende Meistermannschaft von Trainer David Huber will den Titel um jeden Preis verteidigen, wenngleich man sagen muss, dass sich beide Teams auf Augenhöhe befinden. Für die Welser spricht, dass man den Heimvorteil voll und ganz ausnutzen kann und der Fanclub auf den Plätzen sicherlich eine tolle Stimmung machen wird. Wr. Neustadt hat mit Kenji Matsudeira einen absoluten Top-Spieler im Kader, der beim letzten Spiel gegen Wels gezeigt hat, wie stark er ist. Wir freuen uns auf ein spannendes Finale, bei dem die besten zwei Mannschaften in der österreichischen Tischtennis Bundesliga aufeinandertreffen werden.
Nach einem wahrhaften Derby-Krimi in der Sporthalle Wels Vogelweide darf sich die SPG Felbermayr Wels dank des 4:2-Erfolges im Halbfinal-Rückspiel gegen SPG Linz auf das „Finale dahoam“ am 16. Mai in der win2day-Bundesliga freuen. Dabei gewann Andreas Levenko das vorentscheidende Spitzenspiel gegen den Linzer Topspieler Youssef Abdelaziz mit 3:0 und machte mit dem 3:1 über Amalraj Arputharaj den Sack zu. Die Messestädter treffen im Endspiel wie im Vorjahr auf SolexConsult Wr. Neustadt.
Nach dem äußerst knappen und hart umkämpften 3:3 Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel am Samstag in Linz, ging am 01. Mai das Rückspiel des Oberösterreich-Derbys in Wels über die Bühne. Die Ausgangssituation war für beide Mannschaften fast ident: Da es nach dem ersten Semifinal-Hit 12:11 nach Sätzen für Linz stand, war im Rückspiel jeder einzelne Ball entscheidend für den Finaleinzug. Beim gestrigen 4:2-Erfolg starteten die Welser gleich furios.
Nach dem 3:1 von Nandor Ecseki über Amalraj Anthony Arputharaj, gewann Andreas Levenko das vorentscheidende Topspiel gegen Youssef Abdelaziz mit 3:0, Jiri Martinko erhöhte mit dem 3:1 über Soumyajit Ghosh auf 3:0 und damit führte der Titelverteidiger prompt mit 3:0. Aber Soumyajit Ghosh/Amalraj Anthony Arputharaj brachten die Linzer durch das 3:1 im Doppel über Nandor Ecseki/Jiri Martinko und Abdelaziz durch ein 3:0 über Nandor Ecseki auf 2:3 heran. Aber Levenko, der im Hinspiel beide Einzel verloren hatte, brillierte zuhause und fixierte durch seinen 3:1-Erfolg über Amalraj Anthony Arputharaj den 4:2-Triumph und damit den Einzug ins „Finale dahoam“. Am 16. Mai um 18:00 Uhr kommt es in Wels zur Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen Cupsieger SolexConsult Wr. Neustadt.
!! SAVE THE DATE !!
Finale der win2day-Tischtennis Bundesliga:
Dienstag, 16. Mai um 18:00 Uhr in der Sporthalle Wels Vogelweide
SPG Felbermayr Wels – SolexConsult Wiener Neustadt
Die Saison für die SPG Felbermayr Wels neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zuvor beginnt jedoch die heiße Phase der Saison in der win2day Tischtennis Bundesliga mit dem Halbfinale gegen die SPG Linz. In einem Hin- und Rückspiel wird der Sieger ermittelt, wobei das erste Spiel auswärts bereits am kommenden Samstag, den 29. April stattfindet und zwei Tage darauf, am Montag, den 01. Mai um 17:00 Uhr das Rückspiel des Oberösterreich-Derby in der Sporthalle Wels Vogelweide.
Mit 12 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage beendete die Mannschaft um Trainer David Huber den Grunddurchgang auf dem 2. Platz hinter Wiener Neustadt. In der Einzelrangliste befinden sich alle vier Welser Spieler unter den Top 10, wobei Jiri Martinko mit einem Verhältnis von 13:4 der beste Welser auf dem 4. Platz ist. Nun geht es im Halbfinale gegen die SPG Linz, welche den Grunddurchgang auf dem 3. Platz beendeten und grundsätzlich eine sehr starke Saison spielen. Mit dem Ägypter Youssef Abdelaziz haben die Linzer einen sehr unangenehmen Spieler in ihren Reihen und auch der Inder Soumyajit Ghosh konnte heuer schon beeindruckende Siege einfahren. Nichtsdestotrotz sollte der amtierende Meister aus Wels bei diesem Halbfinale leicht zu favorisieren sein und nachdem das Finalspiel ja in der Messestadt stattfindet, ist es natürlich das Ziel beim Finale dabei zu sein bzw. den Meistertitel erfolgreich zu verteidigen.
SPG Felbermayr Wels 2 beendet Saison auf dem starken 6. Platz
Die SPG Felbermayr Wels 2 bestritt am vergangenen Wochenende die letzten beiden Saisonspiele in der Sporthalle Wels Vogelweide. Mit einem Sieg (4:1 gegen Oberwart) und einer Niederlage (1:4 gegen Guntramsdorf) beendet die zweite Mannschaft der Welser ihre erste Saison in der 1. Bundesliga unteres Play-off auf dem 6. Tabellenplatz und das Saisonziel, nicht abzusteigen, wurde somit mehr als erreicht. Der Verein gratuliert den Spielern Gabor Böhm, Thomas Ziller und Youngster Petr Hodina zu einer erfolgreichen Saison 2022/2023!
Bevor für die 1. Bundesliga Mannschaft mit dem Halbfinal-Hinspiel auswärts in Linz am 29. April die heiße Phase der Saison so richtig beginnt, findet am kommenden Wochenende ein Heimspiel-Doppel und gleichzeitig die letzten beiden Saisonspiele für die 1. Bundesliga unteres Play-off statt. Für die Mannschaft Gabor Böhm, Thomas Ziller und Petr Hodina stehen am Samstag gegen Oberwart und am Sonntag gegen Guntramsdorf (mit Dominik & Mathias Habesohn) zwei herausfordernde Heimspiele am Programm. Das Saisonziel, als letztjähriger Meister der 2. Bundesliga die Klasse zu halten, wurde bereits erreicht und vor allem der Wels-Youngster Petr Hodina konnte in seiner ersten Saison in der 1. Bundesliga ansehnliche Ergebnisse einfahren (Siege gegen Bernhard Kinz-Presslmayer, Wojciech Kolodziejczyk oder Radim Bako) und auch Thomas Ziller spielte eine sehr gute erste Saison in Wels. Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei den beiden Heimspielen in der Sporthalle Wels Vogelweide.
Nandor Ecseki wurde zum großen Matchwinner beim letzten Spiel der SPG Felbermayr Wels im Grunddurchgang gegen UTTC Raiffeisen Kennelbach. Mit zwei Einzelsiegen, darunter ein ganz enger Sieg gegen Simon Pfeffer, avancierte er zum Helden in der Sporthalle Wels Vogelweide. Die weiteren Punkte für die Welser holten Jiri Martinko und Vizestaatsmeister Maciej Kolodziejczyk mit je einem Sieg, was zum knappen 4:2 Erfolg über die Vorarlberger führte. Nun stehen die Halbfinal Play-offs gegen SPG Linz an.
Die beiden 3:2-Siege von Simon Pfeffer gegen Jiri Martinko und im Doppel mit dem scheidenden Istvan Toth, der die Ehrenspielführer-Urkunde zum Abschied erhielt, gegen Martinko/Kolodziejczyk waren für Kennelbach zu wenig, zumal Pfeffer sein drittes Tie-Break gegen Zweifachsieger Nandor Ecseki mit 4:6 verloren geben musste. Staatsmeister Andreas Levenko wurde bei diesem Spiel auf Seiten der Welser geschont und bereitet sich bereits auf das Halbfinale vor.
Play-off Halbfinale gegen SPG Linz
Trotz des erfolgreichen 4:2 Heimsieges gegen UTTC Raiffeisen Kennelbach, reichte es für die Welser „nur“ mehr für den 2. Platz im Grunddurchgang, da Wiener Neustadt im Parallelspiel gegen Linz mit 4:0 siegreich blieb. Das bedeutet nun, dass es im Halbfinale ein OÖ-Derby zwischen der SPG Felbermayr Wels und der SPG Linz gibt. In einem Hin- und Rückspiel wird dieses Aufeinandertreffen entschieden, die Spieltermine dafür stehen bereits fest: Das Hinspiel in Linz erfolgt am 29. April um 15:00 Uhr, das Rückspiel in Wels am Montag, dem 01. Mai um 17:00 Uhr. Das Finale der win2day Tischtennis Bundesliga findet bereits fix in der Sporthalle Wels Vogelweide statt. Das zweite Halbfinale lautet Wiener Neustadt gegen UTTC Sparkasse Salzburg.