Umsturz im letzten Decider des Grunddurchganges der Bundesliga: Andreas Levenko sorgte mit dem 3:2 gegen Miroslav Sklensky für den knappen 4:2-Erfolg von Wels gegen Kennelbach. Damit holen die Messestädter den Grunddurchgangssieg und treffen im Halbfinale auf Salzburg. Die Halbfinalspiele finden am 22. & 29. April statt, das Finale folgt am 01. Mai. Das zweite Halbfinale lautet Wiener Neustadt gegen Stockerau. Für das Team von Wels wäre es nach 2014, 2018 und 2022 der insgesamt 4. Staatsmeistertitel.
Dramatisches Finish in der Herren-Bundesliga: Das 0:4 von Wr. Neustadt am Samstag bei Stockerau gab Felbermayr Wels die Chance auf den Grunddurchgangssieg. Im Schlussmatch gegen Kennelbach mühte sich der Vizemeister zu einem knappen 4:2-Erfolg und stieß doch noch an die Tabellenspitze. Dabei stand es nach Erfolgen von Simon Pfeffer (3:0 gegen Andreas Levenko) und 3:2 im Doppel mit Samuel Novota gegen Tomas Martinko/Felix Wetzel noch 2:2. Aber im Finish fixierten Felix Wetzel, mit seinem zweiten Punkt des Tages – dem 3:1 im Hit gegen den Ranglistenzweiten Simon Pfeffer –, und Andreas Levenko mit einem 3:2 zum Abschluss gegen den scheidenden Miroslav Sklensky den Welser Triumph. Somit treffen die Welser im Halbfinale auf Salzburg, Wr. Neustadt geht in der Vorschlussrunde gegen Stockerau an die Platte.
Category: Allgemein (Page 1 of 5)
Der Vizemeister der österreichischen Tischtennis Bundesliga feierte am Sonntag und Montag gegen Stockerau (4:1) sowie Linz (4:0) zwei wichtige Siege in der Bundesliga und fixierte zugleich das Halbfinal-Ticket. Der neue Taiwanese der Welser, Lin Yen-Chun, brillierte dabei bei seinem Debüt mit zwei Einzelsiegen und beeindruckte mit seinem modernen und schnelle Tischtennisstil. Ebenso richtig gut in Form präsentierte sich Felix Wetzel (unter anderem ein 3:2 Sieg gegen Youssef Abdelaziz) und der gesundheitlich angeschlagene Nationalteamspieler Maciej Kolodziejczyk blieb bei beiden Duellen sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Felix Wetzel ungeschlagen.
4:1! Wels brilliert gegen Stockerau
Die Messestädter brillierten ihrerseits mit einem 4:1 gegen Stockerau. Dabei rang Felix Wetzel den neuen Stockerau-Star Shodai Miyagawa zum Abschluss im Decider mit 6:4 nieder. Zuvor hatte der neue Taiwanese der Welser, Lin Yen-Chun, dem Japaner beim 3:0 keine Chance gelassen. Maciej Kolodziejczyk setzte sich nach dem 3:0 gegen Julian Rzihauschek auch im Doppel mit Felix Wetzel gegen Rzihauschek/Miyagawa mit 3:1 durch. Den Ehrenpunkt für Stockerau holte Khalid Assar durch ein 6:2 im Decider gegen Wetzel.
4:0 gegen Linz – Wels fixiert Halbfinal-Ticket!
4:0 gegen SPG Linz nach dem 4:1 gegen Stockerau – mit diesen souveränen Siegen stürmte Felbermayr Wels ins Play-Off der Herren-Bundesliga und liegt punktegleich mit Leader Wr. Neustadt auf Platz zwei. Im OÖ-Derby sorgte Felix Wetzel nach einem 1:2-Rückstand gegen Linz-Star Youssef Abdelaziz mit einem 6:2 im Decider für die Vorentscheidung. Dann brachte Maciej Kolodziejczyk mit einem 3:1 gegen Pak Nam Ng und einem 3:0 im Doppel mit Wetzel gegen Pak Nam Ng/Liu Zhenlong den klaren Triumph ins Trockene. Zum Auftakt hatte der neue Taiwanese Lin Yen-Chun Linz-Youngster Liu mit 3:0 überrollt.
Für die erste und zweite Mannschaft der SPG Felbermayr Wels wartet ein Marathon Wochenende: Während die erste Mannschaft in dieser Saison nach wie vor ungeschlagen ist und die Tabellenführung ausbauen möchte, wartet auf die zweite Mannschaft am Freitag ein echtes Highlight. Als einziger Verein österreichweit steht die SPG Felbermayr Wels mit ZWEI Mannschaften im Cup-Viertelfinale und hier wartet für die zweite Garde am Freitag im OÖ-Derby gegen die SPG Linz ein harter Brocken. Die erste Mannschaft spielt dann am Sonntag und Montag eine Doppelrunde, darunter gibt es ebenso ein OÖ-Derby gegen Linz sowie ein Duell gegen die Truppe aus Stockerau.
Mit zwei Siegen am Sonntag gegen Stockerau sowie am Montag im OÖ-Derby gegen Linz will man den Tabellenvorsprung weiter ausbauen. Das Team rund um die österreichischen Nationalteamspieler Andreas Levenko, Maciej Kolodziejczyk und dem aus Bayern stammenden Felix Wetzel bekommt in dieser Doppelrunde auch Unterstützung: Lin Yen-Chun wird seine Premiere im Dress der Welser geben und gleich ein Ausrufezeichen rund um seine Qualitäten setzen. Mit 6 Siegen, 4 Unentschieden und 0 Niederlagen stehen die Welser nach wie vor auf dem 1. Tabellenplatz in der Tischtennis Bundesliga und wollen die ungeschlagene Serie in dieser Saison natürlich auch fortsetzen. Die zweite Mannschaft ist mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und 0 Niederlagen ebenso noch ungeschlagen in dieser Saison und spielt am Samstag (gegen Tulln) und am Sonntag (gegen Mauthausen) um weitere wichtige Punkte. Highlight ist jedoch am Freitag das Cup-Viertelfinale gegen Linz, wo man zwar als krasser Außenseiter in die Begegnung geht, für Überraschungen waren die Welser aber schon immer bekannt.
Europe Cup: Wels nach 1:3 in Grünwettersbach im Achtelfinale out
Erhobenen Hauptes kann sich Felbermayr Wels nach dem 1:3 bei Grünwettersbach aus dem Europe Cup-Achtelfinale verabschieden. Felix Wetzel sorgte mit dem 3:2 gegen den Brasilianer Guilherme Teodoro nach einem 0:2-Rückstand für den Ehrenpunkt. „Wir konnten vor allem beim 2:3 zuhause zeigen, dass wir deutsche Bundesligisten fordern können“, sagt Wels-Präsident Bernhard Humer nach dem Aus im Achtelfinale und ergänzt augenzwinkernd: „Wir haben in dieser Europacup-Rückrunde mehr Einzelsiege eingefahren als die restlichen drei ÖTTV-Teams.“
Die nächsten Heimspiele:
ÖTTV Austria Cup
Herren, Viertelfinale:
Freitag, 21.2., 19 Uhr:
Felbermayr Wels II – SPG Linz
1. Herren-Bundesliga, unteres Play-Off
Samstag, 22.2., 15 Uhr:
SPG Felbermayr Wels 2 – TTV Apotheke Bösel Tulln
Sonntag, 23.2., 10 Uhr:
SPG Felbermayr Wels 2 – ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen
1. Herren-Bundesliga, oberes Play-Off
Sonntag, 23.2., 15 Uhr:
SPG Felbermayr Wels – PANACEO Stockerau
Montag, 24.2. 18:30 Uhr:
SPG Felbermayr Wels – SPG Linz
Der Winterkönig des unteren Play-Offs, Felbermayr Wels II, sorgt für die große Pokal-Überraschung, boxt Erstligist Kennelbach mit einem 3:2 im Achtelfinale aus dem Cup.
Zum Helden des Abends avancierte Tomas Martinko, der nach dem 3:0 zum Auftakt gegen Samuel Novota auch Österreichs Vizemeister Simon Pfeffer mit 3:1 aus dem Court fegte. Zum Abschluss bewahrte U17-Talent Petr Hodina mit einem 3:0 gegen Samuel Novota die Nerven und hievte Wels II somit ins Viertelfinale. „Eine großartige Leistung, nun haben wir zwei Mannschaften unter den besten Acht“, freute sich Wels-Präsident Bernhard Humer.
Bereits heute um 18:30 Uhr steht für die erste Mannschaft das Auswärtsspiel in der Tischtennis Bundesliga gegen Baden am Programm, bevor am Sonntag das Topspiel auswärts um 15:00 Uhr in Wiener Neustadt steigt. Bei diesem Spiel gelten die Welser als leichter Favorit, muss der Meister aus Wiener Neustadt doch im Frühjahr auf seine Nr. 1, Amirreza Abbasi, verzichten. Der Grund: Der Iraner wurde aufgrund eines unerlaubten Einsatzes in der litauischen Liga gesperrt.
Im Europe-Cup Achtelfinale waren die Welser gegen das deutsche Top-Team ASC Grünwettersbach klarer Außenseiter. Doch schlussendlich lieferten die Messestädter dem Favoriten aus Deutschland einen harten Kampf und die Partie ging über die volle Distanz. Der österreichische Nationalteamspieler Andreas Levenko hatte mit zwei Siegen, darunter ein 3:0 gegen Ricardo Walther, maßgeblich Anteil, dass die Welser so stark mithalten konnten. Der Taiwanese in Diensten der Welser Chang Ping-Cheng verlor dann das entscheidende 5. Match mit 4:6 im Decider. Das Rückspiel folgt am 16. Februar um 13:30 Uhr in Deutschland im Tischtenniszentrum ASV Grünwettersbach.
Andreas Levenko brachte das deutsche Top-Team Grünwettersbach im Europe Cup-Achtelfinal-Hinspiel gehörig ins Wanken. Der Ex-U18-Vize-Europameister schlug zum Auftakt Leo de Nodrest mit 3:1 und sorgte dann mit einem 3:0 gegen DTTV-Team-Ass Ricardo Walter für den Ausgleich zum 2:2. Das Entscheidungsmatch ging allerdings an Grünwettersbach: Der Taiwanese Chang Ping-Cheng erzwang zwar gegen Leo de Nodrest nach einem 1:2-Rückstand noch den Decider, den er dann aber mit 4:6 verlor. Damit geht Wels mit einem 2:3 ins Rückspiel am 16. Februar in Deutschland. „Andreas Levenko agierte überragend und auch Chang wird immer stärker. Wir werden den 19-Jährigen länger an den Verein binden“, bilanzierte Wels-Präsident Bernhard Humer.
3:0 Sieg gegen Tulln im ÖTTV-Cup Achtelfinale
Vorjahres-Finalist SPG Felbermayr Wels ließ Bösel Tulln nicht den Funken einer Chance: Felix Wetzel, Chang Ping-Cheng und Andreas Levenko gaben keinen Satz ab, gewannen binnen 59 Minuten mit 3:0 und stehen somit im Viertelfinale.
Die zweite Mannschaft der Welser mit den Spielern Gabor Böhm, Petr Hodina und Tomas Martinko treffen am Donnerstag, 23. Jänner um 19:00 Uhr in der Sporthalle Wels Vogelweide im ÖTTV-Cup Achtelfinale auf die starke Mannschaft UTTC Raiffeisen Kennelbach (Pfeffer, Novota, Sklensky). Auch wenn die zweite Garde der Welser als Außenseiter in das Spiel geht, erhofft man sich eine kleine Überraschung und spekuliert auf den Viertelfinaleinzug im Cup.
Der österreichische Staatsmeister im Tischtennis kommt wie im Vorjahr auch im Jahr 2024 wieder von der SPG Felbermayr Wels: Der ÖTTV-Nationalteamspieler Andreas Levenko verteidigt seinen Titel im Herren-Einzel und darf sich seit gestern 2-facher österreichischer Staatsmeister nennen. Jedoch war das Finale an Spannung kaum zu übertreffen. Levenko besiegte den bei Kennelbach spielenden Simon Pfeffer mit 4:3 und konnte den entscheidenden 7. Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Zum erfolgreichsten Medaillenjäger avancierte ein weiterer Wels Spieler, und zwar der 23-jährige Maciej Kolodziejczyk, der im Mixed mit Anastasia Sterner und im Doppel mit Andre Kases triumphierte und dazu noch Einzel-Bronze erobern konnte.
Andreas Levenko jubelte über seinen zweiten Staatsmeister-Titel, musste aber zweimal über die volle Distanz: Im Viertelfinale zog der ÖTTV-Teamspieler gegen Liu Zhenlong nach einem 2:3-Rückstand den Kopf aus der Schlinge, gewann den siebenten Satz hauchdünn mit 12:10. Noch dramatischer das Finale gegen Simon Pfeffer. Der Vorarlberger kämpfte sich nach einem 2:3-Rückstand in den Decider, führte mit 5:2, musste sich am Ende aber mit 9:11 geschlagen geben. „Ich habe heute wieder gelernt, dass der Wille entscheidet“, atmete Andreas Levenko nach seinem zweiten Titelgewinn durch.
Zweimal Gold und einmal Bronze gewann Maciej Kolodziejczyk, der vor dem Mixed-Titel erstmals Gold im Doppel mit Andre Kases (B) erobern konnte. Sein Wels-Klubkollege Petr Hodina gewann Doppel-Bronze mit dem Linzer Liu Zhenlong und ist mit 15 Jahren der jüngste männliche Staatsmeisterschafts-Medaillengewinner Österreichs.
Die oberösterreichische Landesmeisterschaft der Senioren 2023/24 fand am 03. und 04. Februar 2024 in der Sporthalle Haid statt und die beiden Welser Teilnehmer Andreas Kranzer und David Huber erreichten tolle Ergebnisse:
1. Platz für David Huber im Mixed Doppel offen mit Michaela Scheucher von Union Asten
2. Platz für Andreas Kranzer im Einzel offen (Finale gegen Alfred Schwentner mit 1:3 verloren)
3. Platz für Andreas Kranzer und David Huber im Herren Doppel offen
3. Platz der Klasse C Jahrgänge 1970-1974 im Einzel für David Huber
Faschingsscherz oder Wahrheit bei der SPG Felbermayr Wels am Faschingsdienstag: Der Verein gibt die Verpflichtung von einem tschechischen Talent namens Martinko bekannt… gemeint ist jedoch Tomas Martinko, der jüngere Bruder von Wels Spieler Jiri Martinko. Der 21-jährige Martinko soll die Bundesliga Mannschaft der SPG Felbermayr Wels zur Saison 2024/2025 verstärken und mit seinem beeindruckenden Spielstil für Furore sorgen.
Bis zum 20. Oktober kann man noch für die 𝐒𝐏𝐆 𝐅𝐞𝐥𝐛𝐞𝐫𝐦𝐚𝐲𝐫 𝐖𝐞𝐥𝐬 zur Mannschaft des Jahres in Oberösterreich abstimmen. Jeder registrierte Benutzer kann pro Tag 3x online voten. Außerdem ist unser Spieler 𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐚𝐬 𝐋𝐞𝐯𝐞𝐧𝐤𝐨 als Sportler des Jahres nominiert. Wir brauchen eure Unterstützung!
https://www.nachrichten.at/sport/sportlerwahl/
Nach dem großartigen 1. Platz in der Stage 1 der Champions-League und dem damit verbundenen Aufstieg in die Gruppenphase, ist die SPG FELBERMAYR WELS erneut für die Wahl zur MANNSCHAFT DES JAHRES in Oberösterreich nominiert.
Unter folgendem Link kann man 3x PRO TAG abstimmen: https://www.nachrichten.at/sport/sportlerwahl/
Neben der Nominierung zur Mannschaft des Jahres ist unser Staatsmeister ANDREAS LEVENKO in der Kategorie SPORTLER DES JAHRES nominiert, bitte ebenso für unseren Spieler fleißig abstimmen.