Die SPG Walter Wels setzte ihren Erfolgslauf in der 1. Bundesliga konsequent fort und feierte am Sonntag einen beeindruckenden 4:0 Sieg über UTTC Sparkasse Salzburg. Damit erkämpften sich die Messestädter den bereits dritten 4:0 Sieg im vierten Spiel der laufenden Saison. Besonders erstaunlich dabei ist, dass weder Andreas Levenko, noch Frane Kojic respektive Adam Szudi bis dato eine Einzelniederlage in der Saison 2020/21 erlitten haben, lediglich ein Doppel mussten die Welser in dieser Saison abgeben. Dank dieser grandiosen Teamleistung verteidigt die SPG Walter Wels den 1. Tabellenplatz und in der Einzelrangliste der Herren befinden sich unsere drei Spieler auf den Plätzen 1 und ex aequo 2. Zur aktuellen Tabelle kommt man hier.
Author: marvin (Page 21 of 27)
Kommenden Sonntag, dem 04. Oktober 2020 trifft die SPG Walter Wels in der 4. Runde der 1. Herren Bundesliga auf UTTC Sparkasse Salzburg. Die Gäste aus der Mozartstadt haben mit dem Japaner Koyo Kanamitsu und zwei italienischen Spielern eine äußerst starke Mannschaft und sind daher nicht zu unterschätzen für die Welser. Deshalb freuen wir uns auf die Unterstützung unserer Fans und bitten alle sich an die vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen zu halten. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr, wir freuen uns auf euer Kommen!
Im Topspiel an diesem Bundesligawochenende konnten unsere Jungs ihre weiße Weste behalten und feierten einen klaren und hochverdienten 4:1 Sieg im OÖ-Derby gegen die SPG Linz. Einen äußerst fantastischen Tag erwischten der österreichische Nationalteamspieler Andreas Levenko und der Ungar Adam Szudi, welche jeweils die Nummer 1 der Linzer, Lubomir Pistej, bezwingen konnten.
Einen Auftakt nach Maß feierte die Mannschaft der SPG Walter Wels zum Startschuss in die neue Bundesligasaison. Nachdem die Spieler rund um Trainer David Huber vergangenes Wochenende den österreichischen Cup-Titel zum 2. Mal nach Wels holten und somit mit zwei Bonuspunkten in den Grunddurchgang starteten, eröffnete man die neue Saison gleich mit zwei souveränen Heimsiegen.
Die Tischtennis Bundesliga der Herren nimmt bereits am 05. und 06. September wieder Fahrt auf, wenn der Startschuss zur neuen Saison erfolgt. Bei diesem Eröffnungsturnier, welches in Salzburg stattfindet, wird zum einen der österreichische Tischtennis-Cup ausgetragen und zum anderen wird man erste Tendenzen erkennen, welche Mannschaften heuer um den Meistertitel kämpfen werden. In diesem Zusammenhang will natürlich auch die SPG Walter Wels wieder vorne mitmischen, die die Saison 2020/21 mit den beiden Stammkräften der letzten Saison, dem Ungarn Adam Szudi und dem Kroaten Frane Kojic sowie dem Neuzugang Andreas Levenko in Angriff nehmen werden. Der junge österreichische Nationalteamspieler und die ehemalige Nummer 1 der U21-Weltrangliste verstärkt die Messestädter, welche für die heurige Saison eine starke und vor allem kompakte Mannschaft wie selten zuvor stellen werden. Den Zeitplan für das Turnier findet man hier.
Die SPG Walter Wels nutzte die coronabedingte längere Sommerpause intensiv, um am Kader der neuen Saison zu arbeiten. Neben der Verpflichtung von Andreas Levenko und zwei jungen japanischen Talenten (siehe hier), hat man auch im Nachwuchsbereich ordentlich aufgerüstet. Dabei holte der Verein 3 Nachwuchshoffnungen, welche sich gleich in der 2. Bundesliga sowie in der höchsten Spielklasse Oberösterreichs (HIGRA-Liga) beweisen können. Bei den 3 Spielern handelt es sich um Manuel Klinglmair, Julian Rzihauschek und Petr Hodina. Nachfolgend findet man eine ausführliche Beschreibung der jungen Tischtennistalente.
Nach dem Abbruch aller internationalen Tischtennisbewerbe aufgrund der Covid-19 Situation, ist die SPG Walter Wels in der kommenden Saison erneut international vertreten und zwar in der Qualifikationsrunde für die TT-Champions League 2020/21. Dabei haben die Messestädter bei der Auslosung den wohl prominentesten Gegner aus dem Topf zugelost bekommen. In einem Hin- und einem Rückspiel trifft die SPG Walter Wels auf das französische Topteam AS Pontoise Cergy, eine Kleinstadt vor den Toren Paris. Angeführt werden die Franzosen vom Ex-Europameister von 2016 Emmanuel Lebesson und dem französischen Topspieler Adrien Mattenet.
Was bereits in einigen anderen Sportarten beschlossene Sache ist, ist nun auch beim Tischtennis gewiss. Der Bundesliga-Ausschuss und das ÖTTV-Präsidium haben einstimmig entschieden, die Tischtennis-Bundesligasaison 2019/2020 vorzeitig zu beenden. Dies betrifft die noch nicht ausgetragenen Meisterschaftsspiele des Grunddurchgangs, die Halbfinalspiele sowie das Finalturnier, weshalb auch kein Meistertitel für die Saison 2019/2020 vergeben wird.
Den vollständigen Artikel des ÖTTV findet man hier.
Der Verein bedankt sich bei allen Sponsoren, Vereinsmitgliedern und Freunden für die Unterstützung in der Saison 2019/2020. Bleibt gesund und lasst uns gemeinsam an unseren neuen Zielen in der nächsten Saison arbeiten.
Die SPG Walter Wels wird mit sofortiger Wirkung seinen Beitrag leisten, die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus zu unterstützen, weshalb der Spiel- und Trainingsbetrieb vorerst bis zum Ostermontag, 13. April 2020 eingestellt wird. Aktuell bleibt uns allen nur zu wünschen, dass wir gesund durch diese Zeit kommen. Gebt auf euch acht und bleibt gesund!