Schon zum Jahresbeginn setzt Cupsieger und Herbstmeister Walter Wels mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung von Trainer David Huber bis Sommer 2023 auch in Zeiten des dritten Lockdowns ein positives Signal. David Huber konnte seit seinem Start in Wels 2017 eine Reihe schöner und großer Erfolge mit der Mannschaft feiern. Neben dem zweiten Meistertitel 2018 stehen noch der Cupsieg im Jahr 2020 und zuletzt der Herbstmeistertitel auf der Habenseite des gebürtigen Hanseaten, der aber mittlerweile schon seit fast 20 Jahren in Österreich lebt und mit Higra Sport einen Spezialshop für TT-Zubehör führt. Auf internationaler Ebene war sicherlich der Höhepunkt das erstmalige Erreichen des Viertelfinales in der Champions League im Dezember 2018. „Ein Moment an den wir uns alle im Verein noch immer gerne zurückerinnern“, so Wels Präsident Bernhard Humer. Neben der Betreuung des Bundesligateams wird sich unser Trainer künftig auch begleitend um die Weiterentwicklung unseres Nachwuchses, insbesondere unserer Toptalente Julian Rzihauschek und Petr Hodina annehmen. Die SPG Walter Wels bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit und wünscht unserem Betreuer eine vielversprechende Zukunft mit der Mannschaft!
Author: marvin (Page 19 of 27)
Am Montag, dem 28. Dezember 2020 findet in Fürstenfeld das schon traditionelle Austria Top 12 Turnier statt, wenn auch coronabedingt unter ganz anderen Rahmenbedingungen als in der Vergangenheit. Dessen ungeachtet ist Andreas Levenko vom Herbstmeister Walter Wels schon extrem motiviert nach einer rund 5-wöchigen Spielpause wieder an der Platte stehen zu können. Levenko, der leider so wie seine Teamkollegen Kojic und Szudi aufgrund des positiven Testergebnisses des Ungarn nicht in Düsseldorf bei der Champions League an den Start gehen konnte, freut sich besonders auf das Turnier und den Kampf um den Sieg und das mögliche Preisgeld für die besten drei Spieler. „Ich habe die Zeit seit dem letzten Meisterschaftsspiel in Wiener Neustadt gut genutzt und mich konzentriert auf Fürstenfeld vorbereitet“, so Levenko. „Mit gutem Spiel und natürlich dem nötigen Quäntchen Glück ist Andreas sicherlich eine ganz heiße Aktie für eine Topplatzierung am kommenden Montag“, so Wels Sportleiter Helmut Giglmayer. „Mal schauen wer am Abend des Turniers von Platz 1 lacht“, so Wels Boss Bernhard Humer, der wie alle anderen Wels-Funktionäre ihrem Schützling fest die Daumen halten werden. Die Ergebnisse des Turniers findet man hier.
Der Vorstand der SPG Walter Wels bedankt sich bei allen Sponsoren, Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins für die Unterstützung unserer Mannschaft in diesem schwierigen, aber durchaus erfolgreichen Tischtennisjahr! Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch! Auf ein vielversprechendes Jahr 2021!
Am 4. Adventsonntag beendete auch unsere Mannschaft der 2. Bundesliga das heurige Tischtennisjahr und das durchaus sehr erfolgreich. Bis zu diesem Wochenende hatten die Welser eine makellose Bilanz von 5 Siegen aus 5 Spielen und auch nach diesem Wochenende schließen unsere Jungs mit einem Sieg und einem Unentschieden das Jahr ungeschlagen ab. In der Tabelle liegt die SPG Walter Wels 2 nun auf dem hervorragenden 4. Platz, jedoch hat unsere Mannschaft zwei Spiele weniger absolviert als der Tabellenerste Kufstein. Dominique Plattner liegt in der Einzelrangliste auf dem tollen 3. Platz mit einem Verhältnis von 20 Siegen und nur 1 Niederlage. Auch unsere Champions-League Helden vom vergangenen Wochenende, Gabor Böhm und Julian Rzihauschek weisen mit 9:1 bzw. 6:5 eine positive Bilanz auf und auch Andreas Kranzer hat mit 5 Siegen und 2 Niederlagen eine starke Bilanz. Die Spieltermine und Ergebnisse der 2. Bundesliga findet man hier.
Das Antreten der SPG Walter Wels bei der Champions-League in Düsseldorf, welche heuer coronabedingt im Turniermodus und nicht über eine ganze Saison ausgetragen wird, schlug bereits vor dem 1. Gruppenspiel hohe Wellen in den nationalen, aber auch internationalen Medien. Grund dafür war ein Corona-Fall bei der 1. Mannschaft der Welser vor Turnierbeginn, weshalb die Messestädter mit der zweiten Mannschaft nach Düsseldorf reisten. In diesem Zusammenhang feierten unsere 12-jährigen Nachwuchstalente Julian Rzihauschek und Petr Hodina ihr unerwartetes Debüt in der europäischen Königsklasse des Tischtennissports. Doch dabei blieb es nicht, denn Julian Rzihauschek gewann sensationell sein Champions-League Spiel gegen Antoine Doyen von Roskilde Bordtennis BTK61 mit 3:2!!! Er ist damit nicht nur der jüngste Spieler in der Champions-League Geschichte, sondern auch der jüngste Spieler, der ein Spiel in der Königsklasse gewinnen konnte! Die Ergebnisse findet man hier.
Der Vorstand der SPG Walter Wels hat am Montagabend die unglückliche Mitteilung bekommen, dass unser Spieler Adam Szudi positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Szudi weist erfreulicherweise keine Symptome auf, jedoch ist die 10-tägige Quarantänepflicht für ihn unausweichlich. Unsere beiden weiteren Spieler Levenko und Kojic sowie unser Trainer David Huber sind zwar negativ getestet worden, fallen jedoch ebenso für die Champions League aus. Im Falle eines Nichtantretens in der Champions League würde die SPG Walter Wels von allen europäischen Wettbewerben in der weiteren Saison ausgeschlossen werden. Allerdings gibt es dieses Jahr eine coronabedingte Ausnahmeregelung, wonach auch der Gruppenvierte im Frühjahr 2021 im internationalen Europe-Cup, also eine Stufe unter der Champions League, weiterspielen darf.
Für den frischgebackenen Herbstmeister in der 1. Bundesliga SPG Walter Wels gibt es nur eine sehr kurze Verschnaufpause, denn bereits kommende Woche, genauer gesagt vom 11. bis 18. Dezember 2020, findet die Herren Champions League der besten Mannschaften Europas statt und auch die Waltermannen wollen dabei ein gehöriges Wörtchen mitreden. Diese wird aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie nicht über den Zeitraum einer Saison ausgetragen, sondern wird die Königsklasse des Tischtennissports in Europa im Turnierformat über die Bühne gehen. Der Austragungsort und Gastgeber dieses Turniers ist Borussia Düsseldorf und es wird ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten, Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Personal geschaffen, indem es eine „Blase“ gibt, wo alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab getestet und in der Folge in dieser „Blase“ den Wettbewerb bestreiten werden. Zuschauer sind an diesem Event nicht zugelassen, jedoch wird es einen Livestream der Spiele geben.
Jährlich werden Oberösterreichs Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres bei einer Gala in Linz geehrt. Die diesjährigen Auszeichnungen wurden jedoch nur im kleinsten Rahmen überreicht und unser Verein belegte dabei bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres den ausgezeichneten 6. Platz! Insgesamt rund 200.000 Stimmen wurden ausgezählt und für unseren Verein ist diese tolle Platzierung eine große Anerkennung des Sportlandes Oberösterreich. Des Weiteren möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei der Wahl tatkräftig unterstützt haben und zu diesem starken Ergebnis beigetragen haben!
Der Vorstand sowie das gesamte Team der SPG Walter Wels wünschen allen Sponsoren, Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins eine besinnliche Adventszeit! Außerdem bedanken wir uns vorzeitig für die großartige und loyale Unterstützung aller Beteiligten in diesem schwierigen Tischtennisjahr 2020!
Am Montag, dem 23. November sicherte sich Walter Wels nach einem 4:0-Erfolg über SolexConsult TTC Wiener Neustadt die Winterkrone in der 1. Bundesliga. Unsere Mannschaft agierte wie schon tags zuvor beim 4:0-Sieg über die Turnerschaft Innsbruck souverän und Andreas Levenko, Adam Szudi und Frane Kojic zeigten ihre beste Leistung und errangen glanzvoll die Winterkrone für die Welser. Selbst zwei abschließende Siege von Stockerau reichen nicht, um den Welsern diesen Titel noch strittig zu machen. Unsere Spieler sind nun hochmotiviert im Frühjahr nächsten Jahres wieder voll anzugreifen, hoffentlich mit der Unterstützung unserer treuen Fans, um das nächste Saisonziel Meistertitel gemeinsam erreichen zu können.