Am Wochenende finden die letzten beiden Spiele in der 2. Bundesliga statt und diese werden für unsere Mannschaft die wichtigsten der gesamten Saison. Die Truppe Gabor Böhm, Adolfo Cucho, Julian Rzihauschek und Petr Hodina treffen zunächst am Samstag auswärts auf den direkten Konkurrenten um den Aufstieg, Guntramsdorf 1. In diesem wichtigen Spiel würde den Welser ein Unentschieden zum fixen Aufstieg in das untere Play-Off der 1. Bundesliga reichen. Tags darauf folgt das letzte Heimspiel um 10:00 Uhr gegen SG Übelbach/Don Bosco 1. Spätestens bei diesem Spiel will das Welser B-Team den Meistertitel fixieren, wenn nicht bereits am Tag zuvor. Damit würde die SPG Felbermayr Wels überdies Geschichte schreiben, denn als einzige Mannschaft in Österreich, würden sie zwei Mannschaften zur gleichen Zeit in der 1. Tischtennis Bundesliga stellen. „Die Jungs sind höchst motiviert und wissen, worum es geht. Ich bin guter Dinge, dass wir den Aufstieg am Wochenende unter Dach und Fach bringen werden und danach die Mannschaft in unserer Halle noch würdig feiern werden“, so Wels Präsident Peter Csar.
Author: marvin (Page 10 of 27)
Nach einem eher durchwachsenen Grunddurchgang, bedingt durch eine Corona Infektion von Andreas Levenko und einer Mandeloperation von Nandor Ecseki, fanden die Spieler der SPG Felbermayr Wels Gott Lob im Final Four wieder zur gewohnten und mannschaftlich geschlossenen Leistung gegen Halbfinalgegner und Ligaurgestein Stockerau. Schon im Hinspiel legten die Welser beim 4:1 Auswärtssieg im Sportzentrum Alte Au den Grundstein für den Einzug ins Ligafinale am 15. Mai 2022. Mann des Abends im Hinspiel war dabei der junge tschechische Teamspieler in Diensten der Messestädter Jiri Martinko. Martinko gewann sowohl seine beiden Einzelspiele gegen den Altmeister Chen Weixing wie auch das zweite Spiel gegen David Serdaroglu jeweils mit 3:2 und dabei zeigte er enorme Nervenstärke. Gegen Chen Weixing drehte er einen 0:2 Satzrückstand noch in den Sieg und auch das Spiel gegen Serderoglu war nichts für schwache Nerven. Den dritten Punkt erzielte er im Doppel an der Seite seines ungarischen Partners Nandor Ecseki, wobei die beiden wie schon im ganzen Verlauf der Bundesliga ihre überragende Stellung im Doppel unterstrichen. Den vierten Punkt zum Erfolg steuerte der österreichische Teamspieler Andreas Levenko mit einem 3:1 Sieg gegen David Serdaroglu bei. Den Ehrenpunkt für die Hausherren machte der Welser Neuzugang Maciej Kolodziejczyk gegen Nandor Ecseki, was aber nur mehr Ergebniskorrektur war.
Auch im Rückspiel am Samstagnachmittag ließen die Felbermayr Mannen nichts mehr anbrennen und sie gewannen mit 4:0. Jiri Martinko, der Mann der Halbfinalserie, legte zu Beginn des Spiels gleich den Grundstein zum Finaleinzug, indem er seinen künftigen Teamkollegen Maciej Kolodziejczyk nach einem 0:1 Satzrückstand mit 3:1 bezwang. Danach war es Andreas Levenko, der mit druckvollen Bällen den Altmeister und Neo-Teamchef Chen Weixing sicher mit 3:0 bezwang. Damit war nach nicht einmal einer Stunde exakt um 15:55 Uhr das Finale in trockenen Tüchern. Chen Weixing beendete an diesem Nachmittag auch seine aktive Karriere in der Bundesliga und wurde unter Applaus des Welser Publikums in die „Rente“ begleitet. Die beiden weiteren Partien von Nandor Ecseki gegen David Serdaroglu und das Doppel Ecseki/Martinko gegen Serdaroglu/Kolodziejczyk waren nur mehr eine Draufgabe für die Hausherren und gingen mit 3:0 an Wels. „Wichtig war besonders für das Selbstvertrauen der Sieg von Ecseki gegen Serdaroglu für das Finale. Ecseki fand nach einer längeren Durststrecke wieder ein bisschen mehr zur gewohnten Sicherheit. Jetzt gilt der volle Fokus dem Finale in Wiener Neustadt“, so Trainer David Huber. Erfreut zeigte sich Wels Präsident Bernhard Humer, der sich besonders auf das Duell mit seinem alter Ego Franz Gernjak freut. „Franz ist genau wie ich ein Tischtennisverrückter aber Typen wie uns braucht der Sport und im Besonderen der Tischtennissport“, so Humer.
Am heutigen Donnerstag findet das erste von zwei Halbfinalspielen zwischen der SPG Felbermayr Wels und UTTC Stockerau statt. Der Tabellenzweite des Grunddurchganges trifft dabei auf den Tabellendritten aus Niederösterreich. Da die Welser im zweiten Aufeinandertreffen ein Heimspiel haben, kann man das heutige Auswärtsspiel natürlich im Livestream mitverfolgen:
⇒⇒ HIER geht’s zum Livestream ⇐⇐
Am Samstag, dem 30. April um 15:00 Uhr folgt dann das Rückspiel des Halbfinales in der Sporthalle Wels Vogelweide. „Unsere Mannschaft ist gut aufgestellt und hoch motiviert. Daher haben wir große Chancen weiter zu kommen. Ich hoffe, dass beim Heimspiel viele Zuschauer kommen, denn das stärkt das Team noch mehr“, so Präsident Dr. Peter Csar in seinem Statement zum Spiel gegen Stockerau. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!
Die Würfel in der Tischtennis Bundesliga sind gefallen: Felbermayr Wels erkämpfte durch das 4:1 im letzten Spiel des Grunddurchganges gegen ersatzgeschwächte Salzburger Platz 2 und damit treffen die Messestädter im Halbfinale am 28. April auswärts sowie am 30. April zu Hause auf Stockerau. Die ersatzgeschwächten Gäste aus Salzburg gingen zwar zunächst in Führung. Francisco Sanchi bezwang Andreas Levenko recht sicher mit 3:0. Das war aber schon der Ehrenpunkt für die Mozartstädter. Bei den Hausherren waren dann Jiri Martinko zweimal und Nandor Ecseki im Einzel und im Doppel mit Martinko erfolgreich. Besonders stark präsentierte sich Jiri Martinko in seinem Spiel gegen den Salzburger Sanchi. Nach einem holprigen Start drehte der junge Tscheche in Diensten der Welser einen 0:1 Satzrückstand in einen letztlich sicheren 3:1 Erfolg um. Damit nahm er sowohl für seinen Teamkollegen Levenko Revanche an Sanchi, als auch bügelte er seine Niederlage im Hinspiel letzten Dezember aus.
Stark auch das junge B-Team der SPG Felbermayr Wels, das in der 2. Bundesliga unmittelbar vor dem Titelgewinn steht. Fünf Spiele, fünf Siege, so stehen die Welser zwei Runden vor Schluss an der Spitze, wobei den Welsern aus den letzten beiden Spielen schon ein Remis zum Titel genügt. Österreichs Toptalente Julian Rzihauschek und Petr Hodina vermochten über den gesamten Saisonverlauf zu überzeugen. Rzihauschek steht aktuell bei 10:1 an Siegen und auch der peruanische Neuzugang Adolfo Cucho vermochte mit einer Bilanz von 9:2 zu gefallen. Konstant stark auch der Dienstälteste im Welser B-Team, der Ungar Gabor Böhm, der immer da ist wenn er benötigt wird. Mit einem Aufstieg ihres B-Teams in das untere Play-Off der 1. Bundesliga würde Wels wieder Tischtennisgeschichte schreiben, da die Messestädter dann als erster Verein im österreichischen Tischtennis zwei Mannschaften in der höchsten Spielklasse stellen würden. „Das wäre ein Meilenstein für unseren über Jahre sehr erfolgreichen Verein“, so Wels Präsident Bernhard Humer. Hier findet man die Tabelle der 2. Bundesliga.
Für unsere 𝟐. 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐥𝐢𝐠𝐚 stehen am kommenden Wochenende zwei wichtige Heimspiele am Programm. Am Samstag treffen die Welser auf Wohnpark Alt-Erlaa 1 und am Sonntag auf die starke Mannschaft aus TTV Sierndorf 1. Unsere Jungs freuen sich über zahlreiche Unterstützung in der Sporthalle Wels Vogelweide.
Zahlreiche Spieler der SPG Felbermayr Wels waren am 09. & 10. April bei der ÖTTV-WIN Turnier Serie in Linz dabei! Dabei konnten wir ganz gute Ergebnisse mit unserem Nachwuchs erreichen.
Nachfolgend die Ergebnisse:
-
1. Gruppe: Simon Grünsteidl 5. Platz 2. Gruppe: Petr Hodina 2. Platz 5. Gruppe: Alexander Mühlhofer 10. Platz 6. Gruppe: Clemens Naderer 4. Platz 6. Gruppe: Dominik Wernsdorfer 10. Platz
Nach dem beeindruckenden 4:0 Heimerfolg gegen UTTC Raiffeisen Kennelbach, wartet für die SPG Felbermayr Wels nun das Topspiel. Der Europe-Cup Finalist 2021 trifft auf den Europe-Cup Finalisten von 2022, Tabellenplatz zwei trifft auf Tabellenplatz eins oder einfach gesagt SPG Felbermayr Wels gegen SolexConsult TTC Wiener Neustadt. Spielbeginn ist am 11. April um 18 Uhr in der Sporthalle Wels Vogelweide. Der Eintritt für das Spiel ist frei und für das leibliche Wohl in der Halle ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch! Hier geht’s zum ⇒ Livestream ⇐
Mit einem souveränen 4:0 Heimerfolg (alle Spiele 3:0 gewonnen) haben die Spieler der SPG Felbermayr Wels die erste Hürde der Doppelrunde in der 1. Bundesliga gemeistert. Andreas Levenko (3:0 gegen Istvan Toth), Nandor Ecseki (3:0 gegen Miroslav Sklensky), Jiri Martinko (3:0 gegen Maxime Dieudonné) und das Doppel Ecseki / Martinko überzeugten auf ganzer Linie und sammelten dabei wichtige Punkte im Kampf um die Top 4 Plätze. Bereits am Montag folgt das durchaus schwierigere Heimspiel gegen den amtierenden Meister aus Wiener Neustadt.
Montag, 11. April um 18:00 Uhr
SPG Felbermayr Wels - SolexConsult TTC Wiener Neustadt
Am Freitag, dem 08. April sowie am Montag darauf steht für die SPG Felbermayr Wels eine wichtige Doppelrunde in der 1. Bundesliga am Programm. Zunächst treffen die Welser zu Hause auf UTTC Kennelbach, die aktuell den letzten Platz in der Tabelle belegen, sich aber in der Rückrunde mit dem ehemaligen österreichischen Nationalteamtrainer Mathias Habesohn verstärkt haben. Alles andere als ein Erfolg der Heimischen wäre hier eine Überraschung. Am Montag, dem 11. April um 18 Uhr folgt dann das Topspiel zu Hause gegen den amtierenden Meister aus Wiener Neustadt. Die Niederösterreicher, welche am 09. April das Rückspiel im Europe-Cup Finale gegen die Italiener USD Apuania Carrara spielen, sind in ihrer aktuellen Form sicherlich zu favorisieren. Nichtsdestotrotz hofft die Mannschaft von Trainer David Huber, Wr. Neustadt ärgern zu können und die Welser, die aktuell „nur“ auf dem 3. Tabellenplatz liegen, wollen natürlich Punkte sammeln, um im Play-Off eine halbwegs machbare Aufgabe zu bekommen. Der Eintritt für beide Heimspiele ist frei und für Verpflegung ist gesorgt.