Die SPG Felbermayr Wels legte einen optimalen Start in die neue Saison hin. Der amtierende österreichische Meister in der Tischtennis Bundesliga gewann das erste Saisonspiel gegen den Aufsteiger TTC Raiffeisen Kuchl souverän mit 4:0 und legte auch im zweiten Saisonspiel gegen Stockerau mit einem 4:0 nach. Beim Spiel gegen Stockerau kam Andreas Levenko erstmalig in dieser Saison zum Einsatz und überzeugte durch ein klares 3:0 gegen David Serdaroglu. Auch der frisch gebackene U21-EM Bronzemedaillengewinner, Maciej Kolodziejczyk gewann souverän gegen den Polen Michal Bankosz auf Seiten der Niederösterreicher. Die zweite Mannschaft der Welser, welche heuer ebenso in der 1. Bundesliga im unteren Play-off vertreten ist, startete nach drei Spielen mit zwei Siegen und einer Niederlage gegen Aufstiegsaspirant Innsbruck ebenfalls positiv in die neue Saison.
„Gegen Stockerau hat das Team eine wirklich hervorragende und geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Auch die Abwesenheit von Nandor Ecseki war überhaupt kein Problem und das zeigt, dass wir heuer einen sehr kompakten Kader haben. Ich freue mich über den tollen Saisonstart und bin zuversichtlich, dass die SPG Felbermayr Wels wieder eine starke Saison absolvieren wird“, so das Statement von Präsident Dr. Peter Csar. Neben den Siegen von Andreas Levenko und Maciej Kolodziejczyk gewann auch Jiri Martinko gegen den Routinier Tarek Al-Samhoury mit 3:0 sowie das anschließende Doppel mit Kolodziejczyk 3:2. Damit befinden sich die Welser mit einem Verhältnis von 8:0 nach zwei Spielen auf dem 1. Tabellenplatz. Das nächste Heimspiel der aktuellen Saison ist bereits ein echtes Highlight, denn nach einer längeren Pause findet das kommende Bundesligaspiel gegen UTTC Sparkasse Salzburg wieder im max.center Wels statt. Spielbeginn ist am Freitag, 21. Oktober um 14 Uhr und natürlich freut sich der Verein über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Die zweite Mannschaft der Welser, welche in der 1. Bundesliga unteres Play-off spielen, stehen nach drei Spielen mit zwei Siegen und einer Niederlage am 3. Tabellenplatz und haben ebenso einen positiven Start gemeistert. Neuzugang Thomas Ziller, Gabor Böhm und Petr Hodina, der als 14-jähriger bereits zwei Einzelspiele gewinnen konnte lieferten am Wochenende beim 4:0 Heimsieg gegen Kufstein eine starke Leistung ab und zeigten bereits, dass sie mit dem Abstieg in dieser Saison nichts zu tun haben wollen. Das nächste Spiel findet am 22. Oktober auswärts gegen Mauthausen und am 23. Oktober gegen Wr. Neudorf statt.